• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ganzheitliche Buchhinweise

in Themen
1 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Quellen ansehen
0
SHARES
8
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Ganzheitliche Literatur Buchbesprechungen/ Buchempfehlungen

Christoph Newiger: Osteopathie: Sanftes Heilen mit den Händen
Der Klassiker unter den Einführungsbüchern über Osteopathie im deutschsprachigen Raum. Es wird ein Überblick über die Entstehung und die Hintergründe der Osteopathie gegeben. Es gibt Fall- und Behandlungsbeispiele, um einen Eindruck von der Praxis zu bekommen. Des Weiteren wird die Geschichte der Osteopathie in Deutschland und die aktuell rechtliche Situation beleuchtet. Man merkt, dass hier mit Christoph Newiger ein Journalist geschrieben hat, der eng mit der Osteopathie-Szene in Deutschland verwoben ist und sich gut auskennt. Für einen Einstieg und eine Übersicht der Osteopathie ist das Werk sehr zu empfehlen.

John Upledger: Auf den inneren Arzt hören
John Upledger, amerikanischer Arzt, Osteopath und führender Kraniosakraltherapeut, beschreibt in diesem Buch seinen Weg von der Arbeit als „normaler“ Arzt im Bereich der Schulmedizin zu einem Mitbegründer und Förderer der Kraniosakralen Therapie.

Upledger kann sehr anschaulich schreiben und kommt ohne großes Fachvokabular aus. Das macht dieses Buch gut und einfach zu lesen und es bietet selbst für Gegner oder vehemente Kritiker der Kraniosakralen Therapie eine undogmatische Darstellung des Werdegangs von einem der Begründer und Weiterentwickler dieser Therapieform.

Autor:
Redaktion Heilpraxis.de
Quellen:
  • Christoph Newiger: Osteopathie: Sanftes Heilen mit den Händen, Goldmann Verlag, 2019
  • John E. Upledger: Auf den Inneren Arzt hören: Eine Einführung in die CranioSacrale Therapie, Irisiana, 2013

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Tatsachen zur Schweinegrippe

Hannover: Naturheilpraxis Samland

Jetzt News lesen

Mehrere Walnüsse liegen auf einer Oberfläche.

Ernährung: Nüsse können Gewichtszunahmen verhindern

13. Dezember 2019
Eine Frau erhält eine Massage, die mit ätherischen Ölen unterstützt wird.

Aromatherapie: Wirken ätherische Öle wirklich?

13. Dezember 2019
Frau mit Süßigkeitenglas neben ihrem Arbeitsplatz.

Ernährung: Gedankenloses Essen auf der Arbeit vermeiden

12. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.