• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

200.000 Tabletten vom Zoll beschlagnahmt

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
15. April 2013
in News
Leseminuten 2 min

Internethändler wird Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz vorgeworfen

15.04.2013

Immer wieder wurde in den vergangenen Monaten vor dem Angebot fragwürdiger Diätmittel, Anti-Aging-Präparate und anderen Nahrungsergänzungsmitteln im Internet gewarnt. Wohltuende Effekte zeigen sich hier in der Regel nur auf Seiten der Verkäufer beziehungsweise auf deren Konto. Ein Reiz, dem offenbar auch ein 39-jähriger Mann aus Hessen erlegen ist. Der Zoll hat bei einer Durchsuchung des Internethändlers 200.000 Tabletten hierzulande nicht zugelassener Arzneimittel entdeckt. Dem Beschuldigten wird ein Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz vorgeworfen.

Angeblich hatte der 39-Jährige die Arzneien als Nahrungsergänzungsmittel über drei Online-Shops zum Verkauf angeboten. Laut Mitteilung des Zolls wurden die Domains mittlerweile gesperrt. Ein Großteil der aufgefundenen Arzneien seien Präparate aus den USA mit den Wirkstoffen Melatonin und Dehydroepiandrosteron (DHEA), die mit dem Versprechen eines Anti-Aging-Effekts vertrieben werden. Neben dem Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz wird dem Internethändler auch Steuerhinterziehung vorgeworfen.

270.000 Pillen und Kapseln bereits verkauft
Das Geschäft mit den angeblichen Nahrungsergänzungsmitteln lief offenbar durchaus gut. So geht der Zoll davon aus, dass bereits 270.000 Kapseln und Tabletten über die Portale des Beschuldigten verkauft wurden. Circa 5.000 Rechnungen seien gefunden worden und müssten derzeit noch ausgewertet werden. Eingeführt wurden die ursprünglich aus den USA stammenden Präparate offenbar mit Hilfe eine 67-jährigen Mittäters aus den Niederlanden. Welchen Risiken die Kunden möglicherweise ausgesetzt waren, ist bislang nicht abschließend erklärt.

Warnung vor Arzneimittelfälschungen im Internet
Erst vor knapp einer Woche hatte die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) auf die Risiken des Internethandels mit Arzneien und potentiell gesundheitsfördernden Substanzen hingewiesen. Rund die Hälfte der angebotenen Arzneien seien Fälschungen und viele der Fälschungen enthalten gesundheitsgefährdende Substanzen, so die Mitteilung der DGIM. Das wachsende Angebot im Internet führten die Experten dabei auf die extreme Gewinnspanne bei den gefälschten Arzneien zurück. Diese liege deutlich höher als bei illegalen Drogen. Als Arzneimittelfälschungen sind nach Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sämtliche Präparate zu verstehen, deren Identität oder Herkunft absichtlich falsch gekennzeichnet wurde, so wie dies offenbar auch in dem aktuellen Fall mit den Anti-Aging-Präparaten der Fall war. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Ein Viertel der Kinder unterernährt

Bier-Geschmack regt Glückshormone an

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR