• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
Weiter
Zurück

Abendfasten gegen Wechseljahrbeschwerden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. April 2012
in News
Leseminuten 2 min

Abendfasten hilft gegen Wechseljahrbeschwerden: Chinesische Medizin bietet sanfte Hilfe auch ohne Hormone

18.04.2012

Für viele Frauen ist es eine der schlimmsten Phasen im Leben: Wechseljahre. Sie stehen für das Ende der Fruchtbarkeit und kündigen – oft unsanft – die zweite Lebenshälfte an. Mit Hitzewallungen, Panikattacken und unkontrollierbaren emotionalen Ausbrüchen beeinflusst die hormonelle Umstellung nicht nur das Leben der Frauen, sondern macht es oft auch den Mitmenschen in ihrer Umgebung schwer. Hormone, früher das Allheilmittel für diese Zeit, stehen heute in Verruf. Laut Chinesischer Medizin sind sie auch unnötig, denn gegen leichte Symptome helfen oft einfache Maßnahmen, die jede geplagte Frau zu Hause selbst umsetzen kann. Bei starken Wechseljahrbeschwerden finden Frauen Hilfe in der chinesischen Arzneitherapie.

Biologisch betrachtet machen Wechseljahre durchaus Sinn. „Im Laufe des Lebens wächst das Entartungsrisiko der Körperzellen und Östrogene haben eine starke zellvermehrende Wirkung“, beschreibt Dr. Schmincke, TCM-Experte und Leiter der Klinik am Steigerwald. „Wechseljahre sind daher auch ein Schutzmechanismus des Körpers, um Entartungen vorzubeugen. Diesen Schutz sollten Frauen nicht leichtfertig durch die Hormoneinnahme ausschalten.“ Wechseljahre beschreiben einen ganz normalen physiologischen Prozess – auch wenn sich viele Frauen dabei überhaupt nicht wohlfühlen. Jede Frau erlebt die Wechseljahre zudem anders: Manche merken gar nichts, andere plagen sich mit sehr starken Beschwerden. Hier stellt die chinesische Medizin eine gute Alternative zu Hormonpräparaten dar. Zwar existiert in der klassischen chinesischen Medizinliteratur diese „Krankheit“ nicht, aber europäische TCM-Praktiker entwickelten auf Basis des chinesischen Krankheitsverständnisses moderne und wirksame Therapiekonzepte. „Chinesische Rezepturen beruhigen und beleben zugleich und helfen nicht nur gegen klassische Wechseljahresbeschwerden, sondern auch gegen klimakterische Ekzeme, Herzrasen, Depressionen, Schlafstörungen und Schweregefühle“, weiß Dr. Schmincke aus vielen Patientenbehandlungen. „Meist reicht es, wenn Betroffene die chinesischen Arzneien nur wenige Wochen einnehmen, um eine rasche und nachhaltige Wirksamkeit zu erzielen.“

Vielen Frauen helfen aber schon einfach chinesische Maßnahmen, um die hormonelle Umstellung besser zu verkraften. „Frauen sollten sich erst einmal Zeit dafür nehmen“, rät Dr. Schmincke. „Zudem können sie ihren Körper unterstützen, indem sie generell weniger essen. Dies gilt insbesondere für Süßigkeiten, Milchprodukte und Fleisch.“ Darüber hinaus ein Muss: tägliche Bewegung in der freien Natur. Chinesisches Qi Gong beispielsweise entlastet und löst den Körper. Manchen Frauen tut auch Abendfasten gut. Dabei sollten sie die letzte Mahlzeit mittags zu sich nehmen und anschließend nur noch Wasser oder Kräutertees trinken. Auf Kaffee oder schwarzen Tee am besten ganz verzichten. (pm)

Lesen Sie auch:
Yoga lindert Wechseljahre Beschwerden
Naturheilkunde: TCM lindert Asthma-Beschwerden

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Stammzell-Therapie lässt Haare wieder wachsen

Rinderseuche im Landkreis Donau-Ries

Jetzt News lesen

Alte Frau wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis?

4. März 2021
Ein kleiner Junge spielt im Sandkasten.

Immunabwehr: Dreck reinigt den Magen – stimmt das?

4. März 2021
Eine Sprosse entspringt dem Erdboden.

Ernährung mit Sprossen: Gesundheitliche Vorteile und Risiken

4. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Zunahme von Bauchfett durch Intervallfasten

4. März 2021
Arzt erklärt Patienten Untersuchungsergebnisse

Krebsrisiko: Bei Diabetes rechtzeitig zur Früherkennungsuntersuchung

4. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV-Forschung: Möglicher Schlüssel zur Heilung entdeckt

4. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR