• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung 18. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterberate deutlich senken 18. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Weiter
Zurück

Ärzte entfernen 23 Kilogramm schweren Tumor

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
20. August 2013
in News
Leseminuten 2 min

23 Kilogramm schwerer Tumor bei einer Patientin aus Bulgarien erfolgreich beseitigt

20.08.2013

Seit einigen Jahren werden vermehrt erstaunliche Erfolge bei der operative Entfernung riesiger Tumore gemeldet. Nun gelang Chirurgen in Bulgarien laut Medienberichten die Beseitigung eines 23 Kilogramm schweren Tumors aus dem Bauch einer 67-jährigen Patientin.

Angesichts der verbesserten chirurgischen Verfahren sind heute auch Tumore operierbar, die bis vor einigen Jahren noch als inoperabel galten. So wusste die bulgarische Patientin seit 20 Jahren von dem Tumor, doch eine Operation kam lange Zeit nicht in Betracht. Dass ein derartiger Eingriff auch für erfahrene Spezialisten eine Besonderheit darstellt, geht aus der Stellungnahme des Chirurgen Boschidar Slawtschew in der Pressemitteilung des Universitätsklinikums Sofia hervor. Slawtschew betonte, dass er in seiner Karriere bislang etwas Vergleichbares noch nicht gesehen habe.

Vermehrt erfolgreiche Operationen bei Riesentumoren
Seit rund fünf Jahren häufen sich weltweit die Meldungen über die erfolgreiche Entfernung von riesigen, zuvor inoperablen Tumoren. Beispielsweise erfolgte in Berlin im Jahr 2009 die Entfernung eines rund 18 Kilogramm schweren bösartigen Knochentumors am Becken einer 35-jährigen Patientin aus Saudi-Arabien. Im Jahr 2012 wurde in der Uniklinik Köln einer Frau ein 14 Kilogramm schwerer Eierstocktumor entfernt und am Clemenshospital in Münster bei einer weiteren Patientin ein 18 Kilogramm schwerer Tumor der Gebärmutter beseitigt. Im Oktober folgte die Entfernung eines 28 Kilogramm schweren Tumors aus dem Bauchraum einer Seniorin an der Uniklinik Dresden. Der bislang größte operativ beseitigte Tumor umfasste unvorstellbare 90 Kilogramm und wurde von einem internationalen Ärzteteam in einem über 13-stündigen Eingriff Anfang 2012 bei einem Mann aus Vietnam entfernt. (fp)

Bildnachweis: Martin Büdenbender / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Anstieg der Arzneimittelausgaben ab 2014

Erschöpfungs-Syndrom: Ursache unterdrückte Infekte

Jetzt News lesen

Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Diabetes-Studie: Können Low-Carb-Diäten die Krankheit heilen?

18. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann das Virus nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Auswirkungen auf den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

18. Januar 2021
Eine Schüssel mit Porridge und Früchten sowie ein Glas Orangensaft, ein Kochlöffel, Blaubeeren und Bananen auf einem Tisch

Müsli-Rückruf: Vorsicht – Verletzungssgefahr durch Fremdkörper möglich

18. Januar 2021
Rohe Meerrettichwurzeln und geriebener Meerrettich

Grippe und Co: Meerrettich – Schleimlösend bei Erkältungskrankheiten

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR