• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Akupunktur hilfreich bei Herzinsuffizienz

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
2. Februar 2011
in News
Teile den Artikel

Studie: Akupunktur lindert Beschwerden bei Herzinsuffizienz

02.02.2011

Die Akupunktur der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kann bei Patienten mit Herzinsuffizienz Belastung und Herzfrequenzvariabilität verbessern. Das belegt eine klinische Studie des Universitätsklinikums in Heidelberg zum Thema „Akupunktur bei Herzinsuffizienz“. Gezielt eingesetzte Nadeln bestimmter Akupunkturpunkte lenkt das Nervensystem in „ruhige Bahnen“ und hemmt damit Entzündungen.

Die traditionelle chinesische Medizin findet mehr und mehr auch in der konventionelle Medizin Widerhall. Aufwand und Kosten sind im Allgemeinen gering, dafür ist der Wirkungskreis um so größer. Seit längerer Zeit haben Gesundheitsexperten beobachtet, dass bereits wenige Akupunktursitzungen ausreichen, um die Leistungsfähigkeit von Herzinsuffizienz Patienten zu verbessern. Nach den Anwendungen bemerken die Betroffenen u.a. weniger Beschwerden bei körperlichen Betätigungen. Dr. Christian Schmincke, Leiter der Klinik am Steigerwald, Allgemeinmediziner und TCM- Experte, weiß um die Wirksamkeit der fernöstlichen Methode: „Gezielt angewendet, verspricht Akupunktur bei leichten bis schweren, akuten und chronischen Krankheiten eine dauerhafte Verbesserung der Symptome.“ Nach einer Sitzung mit Akupunkturnadeln fühlen sich die meisten Patienten nach körperlichen Anstrengungen nicht mehr so erschöpft und erholen sich wieder schneller. Zudem fördert die Akupunktur das allgemeine Wohlbefinden der Betroffenen. Entscheidend für den Behandlungserfolg ist eine ausführliche chinesische Diagnostik vor Therapiebeginn. Hier helfen Puls- und Zungendiagnose, feinste Körpersignale zu ordnen und für die Therapie zu nutzen. Allein bei der Pulsdiagnostik unterscheiden Experten rund 30 Pulsqualitäten. Die Zunge zeigt, ob und wie sich der Körper von „inneren Abfallstoffen“ befreit. Nach eingehender Diagnostik beginnt die individuelle Therapie.

Die chronische Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten Krankheiten mit Todesfolge in Europa. Die Patienten leiden zumeist an starker Luftnot und sind nach körperlichen Anstrengungen schnell ermüdet. (sb)

Lesen Sie auch:
Akupunktur hilft bei Schmerzen
Krankenkasse übernimmt Akupunktur bei Kniearthrose
Naturheilverfahren: Ohrakupunktur
Abnehmen durch Akupunktur

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Saarland streicht Beihilfe für Heilpraktiker

Ehemann von Zsa Zsa Gabor kollabiert in Klinik

Jetzt News lesen

Frauenbeine steigen auf eine Waage

Abnehmen leicht gemacht: So gelingt die Gewichtsreduktion

27. März 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Bluthochdruck: Fitness reduziert Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2023
Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR