• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Weiter
Zurück

Allergie: Riesige Ambrosia Felder in Berlin

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. September 2010
in News
Teile den Artikel

Allergie: Riesige Ambrosia Felder in Berlin entdeckt.

(14.09.2010 In Berlin wurden riesige Felder der gefährlichen Ambrosia Pflanze entdeckt. Die gesundheitsgefährdende Ambrosia ist das stärkste Pollen-Allergen auf der Welt und ist deshalb bei Allergikern besonders gefürchtet. Das Verbreitung der der Pflanze in der Stadt ist weitaus größer, als bislang angenommen.

In Berlin wurde die Verbreitung der Ambrosia untersucht. Das Ergebnis: die Allergie-Pflanze hat sich sehr stärker vermehrt, als bislang angenommen. Sogenannte Umwelt-Scouts hätten riesige „Mega-Pfunde“ gemacht, wie der Klimaexperte und Meteorologe an der FU Berlin, Thomas Dümmel gegenüber dem Radiosender „rbb-Inforadio“ bestätigte. Man habe zuvor nicht angenommen, dass die Ambrosia sich in solch einer extremen Form ausgebreitet hätte. Bislang hatten die Experten vermutet, dass es sich um einige tausend Pflanzen handeln würde. Doch nun geht man davon aus, dass sich Hunderttausende bis Millionen Ambrosia-Pflanzen im Stadtgebiet ausgebreitet haben. Dabei handele es sich um spezielle Art, die im Winter nicht absterbe und deshalb sehr viel schwerer zu bekämpfen sei.

Hauptschwerpunkt sei der Osten von Berlin. Hier hat sich die Ambrosia besonders in den Stadtteilen Treptow-Köpenick und Lichtenberg vermehrt. Den absolut größten Fund machten die Umwelt-Scouts an dem Güterbahnhof Wuhlheide. Dort habe die Ambrosia bereits die gesamte Flora und Fauna verdrängt. Mehrere Hektar Ambrosia-Pflanzen wurden dort gefunden. Deshalb Grund sei der Berliner Senat dazu aufgefordert sofort und schnell zu handeln. Denn die Ambrosia sei die stärkste Allergie Pflanze, die auf der Welt existiert. Allergiker, die ansonsten in den Pollen-freien Monaten vor den Allergie-Schüben Ruhe hätte, müssten unter den Allergenen der Ambrosia leiden. Denn die Pflanze blühe ausgerechnet dann, wenn eigentlich die Allergie-Session zu Ende ist. Wenn Berlin das Problem nicht in den Griff bekommt, so entstehe ein sehr großes gesundheitliches Problem für die Betroffenen.
Die bis zu 1,50 Meter große Ambrosia kann bei Menschen ab Ende Juli massive Symptome wie eine ständig laufende Nase, Atemnot, Husten, Asthma, Augenschwellungen, Kopfschmerzen und andere Heuschnupfen-Beschwerden bis in den Winter hinein auslösen. Seit 2009 gibt es ein Aktionsprogramm in Berlin und „Ambrosia- Scouts“ suchen nach Ambrosia- Pflanzen als mögliche Gefahrenquellen. Sie tragen dabei einen Mundschutz und Handschuhe. Denn die Ambrosia ist nicht nur für Allergie-Patienten gefährlich, sondern kann auch Allergie erst auslösen. Bürger die einen eigenen Garten haben, sind dazu aufgerufen, die Ambrosia aus ihrem Garten zu entfernen. Die Reste der Pflanze müssen unbedingt im normalen Hausmüll entsorgt werden. Auch sollte man sich bei der Entfernung der Pflanzen ausreichend schützen. Eine Berührung mit den bloßen Händen kann bereits einen heftigen Hautausschlag auslösen. (sb)

Lesen Sie auch:
Pollenallergie & Heuschnupfen
Achtung: Die Ambrosia Pollen blühen
Warnung vor Ambrosia Pollen
Ambrosia: Weltweit stärkstes Pollenallergen

Bild: Oliver Haja / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Was hilft bei Warzen?

Alters Demenz in Deutschland auf dem Vormarsch

Jetzt News lesen

Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen

26. Juni 2022
Ein Mann befüllt am Wasserhahn i der Küche ein Glas mit Leitungswasser.

Wasser trinken vor dem Schlafengehen für die Gesundheit?

26. Juni 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Beifuß-Allergie: Grundlage für weltweit ersten Impfstoff geschaffen

26. Juni 2022
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Verstopfung: Kann Chiasamen-Wasser helfen?

26. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Viren, die zwei DNA-Stränge umgeben.

HIV und AIDS sollen durch Einmal-Behandlung heilbar werden

25. Juni 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen in Bakterienpopulationen

25. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR