• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
Weiter
Zurück

Allergie-Schnelltest für Lebensmittel

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
5. September 2010
in News
Leseminuten 1 min

Allergie-Schnelltest für Lebensmittel in Planung

(05.09.2010) Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) arbeitet im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Entwicklung von Schnelltests zum Nachweis allergieauslösender Stoffe, so genannter Allergene, in Lebensmitteln.

Insbesondere für Erdnussallergiker und Menschen, die auf Fisch und Schalentiere reagieren, können schon Spuren der Allergene lebensbedrohlich sein. Daher müssen auch geringe Mengen Erdnüsse, Fisch und Schalentieren in verpackten Lebensmitteln gekennzeichnet sein, wenn sie zur Rezeptur gehören. Dies gilt auch für alle anderen Zutaten, die Allergien auslösen können. Gelangen jedoch betriebsbedingt Spuren der Allergene unbeabsichtigt in ein Lebensmittel, so ist es bisher der Lebensmittelindustrie überlassen, ihre Produkte für Allergiker entsprechend zu beschriften. Eine gesetzliche Regelung existiert hier nicht. Vorsorglich kennzeichnet die Lebensmittelindustrie ihre Produkte mit Hinweisen wie „Kann Spuren von Erdnüssen enthalten" oder „In unserem Betrieb wird auch Fisch verarbeitet", obwohl nicht gesichert ist, ob die Allergene im Produkt enthalten sind. Für Allergiker kann das eine erhebliche Einschränkung in der Produktauswahl bedeuten.

In dem Forschungsprojekt sollen bis 2012 Analysemethoden für die amtliche Lebensmittelüberwachung und die Lebensmittelindustrie gefunden werden, mit deren Hilfe sich innerhalb von Minuten geringste Spuren von Allergenen in Lebensmitteln nachweisen lassen. Ziel ist es, ein Verfahren zu entwickeln, bei dem Extrakte des zu untersuchenden Lebensmittels auf einen Teststreifen aufgebracht wird. Innerhalb von zehn Minuten soll dieser das Ergebnis anzeigen, ob ein Allergen enthalten ist und wenn ja welches. Ein Labor soll für den Schnelltest nicht von Nöten sein. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Krankenkassen: Es gibt keinen Ärztemangel

Diabetiker-Lebensmittel bieten keine Vorteile

Jetzt News lesen

Maske hängt an Ast.

COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden?

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021
Junge Frau beim Yoga

COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda

1. März 2021
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR