• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Alltagsleere in der Rente vermeiden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Hobbys und soziale Kontakte gegen die Alltagsleere im Ruhestand

30.01.2015

Mit dem Eintritt in den Ruhestand fallen viele Rentnerinnen und Rentner zunächst in eine Art Loch. Die fehlenden beruflichen Aufgaben führen zu einer Leere im Alltag, die mit erheblichen psychischen Problemen einhergehen kann. Die werdenden Ruheständler sollten sich daher idealerweise schon vor dem Renteneintritt Hobbys suchen, mit denen sie später ihren Alltag ausfüllen können, berichtet die Nachrichtenagentur „dpa“ unter Berufung auf Susanne Wurm, Professorin für Psychogerontologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Durch soziale Kontakte und feste Termine lasse sich die gefürchtete Alltagsleere bei Eintritt in den Ruhestand vermeiden, erläutert die Expertin in dem Beitrag der „dpa“. Zwar fallen die beruflichen Aufgaben und der tägliche Kontakt mit den Kollegen weg, doch Hobbys und Freunde helfen hier die Leere zu überwinden. Die Professorin für Psychogerontologie rät entsprechend vorzubeugen, um den Alltag nach Eintritt in den Ruhestand auszufüllen.

Regelmäßige Termine
„Mit der Rente fallen viele soziale Kontakte und die Alltagsstruktur weg“, zitiert die „dpa“ Susanne Wurm. Hier seien zum Beispiel Freunde und Bekannte außerhalb des Kollegenkreises wichtig. Denn regelmäßige Verabredungen beziehungsweise soziale Kontakte gewinnen mit dem Ruhestand deutlich an Bedeutung. Auch Hobbys wie Sport oder andere andere Freizeitaktivitäten können helfen, die Alltagsleere zu vermeiden, wobei sich die werdenden Rentner jedoch schon vor Eintritt in den Ruhestand ein entsprechendes Hobby suchen sollten. Selbst wenn für dieses zunächst neben der Arbeit wenig Zeit bleibe und die künftigen Ruheständler „zunächst vielleicht nur zweimal im Monat oder einmal die Woche“ dort hingehen, ist dies laut Susanne Wurm durchaus zu empfehlen. Denn bei Eintritt in den Ruhestand lasse sich die Beschäftigung mit einem bekannten Hobby leichter ausbauen. „Wenn man erst dann, wenn der Ruhestand schon begonnen hat, etwas ganz Neues sucht, ist die Hürde oft deutlich höher“, wird die Professorin für Psychogerontologie von der „dpa“ zitiert. (fp)

Bild: Lupo / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Im Ruhestand Alltagsleere vermeiden

Fertigsalat: Keime, Schimmelpilze & Insektengift

Jetzt News lesen

Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Genvariante reduziert das Sterberisiko erheblich

10. August 2022
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind infolge der Gewebeschädigung mitunter Blutbeimengungen  im Stuhl und Blut am After festzustellen (Bild: Juan Gärtner/fotolia.com)

Entzündliche Darmerkrankungen: Gold zur effektiven Behandlung

10. August 2022
Wie verändert sich das Schlafverhalten in Zeiten von Corona? (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Schlafstörungen können frühes Anzeichen für Demenz sein

9. August 2022
Frau wählt Tiefkühlkost aus einem Supermarkt-Gefrierschrank

Rückruf für Häagen-Dazs-Eis ausgeweitet: Krebsrisiko potenziell erhöht

9. August 2022
Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR