• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Alter auf Bildern des Gehirns erkennbar

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
17. August 2012
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

0
SHARES
6
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

MRT-Aufnahmen des Gehirns verraten das Alter

17.08.2012

Das bildgebende Verfahren der Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht Aufnahmen des Gehirns, auf denen nicht nur Krankheiten und Verletzungen zu erkennen sind, sondern offenbar auch das Alter der Patienten abgelesen werden kann. US-Wissenschaftler der University of California in San Diego haben eine Software entwickelt, die anhand der MRT Aufnahmen das Alter eines Menschen relativ präzise bestimmt.


Wie das Forscherteam um Timothy Brown vom Institut für Neurowissenschaften an der Universität von Kalifornien (San Diego) im Fachmagazin „Current Biology“ berichtet, hat ihr speziell entwickeltes Computerprogramm anhand der Bilder aus dem Kernspintomographen das Alter junger Menschen mit einer Genauigkeit von über 90 Prozent bestimmt. Ein Foto des Gehirns könnte ihrer Ansicht nach in Zukunft ausreichen, um das Alter von Patienten relativ präzise vorherzusagen.

Biologische Signatur des Gehirns ermöglicht Rückschlüsse auf das Alter
Die amerikanischen Forscher hatten im Rahmen ihrer Studie die Kernspintomographien von 885 Menschen im Alter zwischen drei und 20 Jahren ausgewertet. Sie bestimmten 231 Biomarker im menschlichen Gehirn, die sich mit zunehmendem Alter verändern. Die zeitlichen Veränderungen dieser biologischen Merkmale speisten sie in eine spezielle Software ein, die dazu in der Lage ist sämtliche Biomarker gleichzeitig wahrzunehmen und zu bewerten. Die Biomarker ergeben sozusagen einen altersentsprechende Signatur des Gehirn, anhand der das Computerprogramm mit einer Genauigkeit von 92 Prozent das Alter bestimmen kann – zumindest bei jungen Patienten.

Hirnreifung in zeitlich engen Bahnen
Zwar hatten frühere Studien bereits einige Biomarker bestimmt, die Rückschlüsse auf das Alter des Gehirns ermöglichen, doch den US-Forschern um Timothy Brown ist es erstmal gelungen, sämtliche Faktoren gleichzeitig zu betrachten und auszuwerten. So konnten die äußerst präzise Aussagen über das tatsächliche Alter der Patienten treffen. Dabei stellten sie auch fest, dass die Hirnreifung zeitlich offenbar in sehr viel engeren Bahnen verläuft, als bisher angenommen. Bei Kindern eines Alters war die durchschnittliche Differenz in der Phase der Hirnreifung nur etwa ein Jahr, berichten Brown und Kollegen in dem wissenschaftlichen Fachartikel „Neuroanatomische Beurteilung der biologischen Reife“.

Erkrankungen und Missbildungen frühzeitig erkennen
Welche Auswirkung die Veränderung der Biomarker auf die kognitiven Fähigkeiten und das Verhalten haben könnte, ist bislang weitgehend unklar. Die US-Wissenschaftler zeigten sich jedoch davon überzeugt, dass ihre „Studie Auswirkungen auf die Gehirnmedizin und -forschung haben“ wird und in Zukunft mit Hilfe ihrer Methode möglicherweise auch Missbildungen, neurodegenerative Erkrankungen und andere auffällige Veränderungen des Gehirns festgestellt werden können. (fp)


Lesen Sie auch:
Fitness im Alter abhängig von Genen
Fitness des Gehirns: Alterungsprozesse messbar

Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Ingwer senkt laut Studie den Blutzuckerspiegel

Hitzewelle: Notrufsäulen helfen Hitzeopfern

Jetzt News lesen

Hörverlust durch neue Methode rückgängig machen

Hörverlust durch neue Methode rückgängig machen

5. Dezember 2019
Vor einem Glas mit Honig liegt ein Zweig des Manuka-Baumes.

Honig statt Antibiotika: Manuka-Honig kann OP-Infektionen verhindern

5. Dezember 2019
Probiotika können Koliken bei Kindern reduzieren

Probiotika können Koliken bei Kindern reduzieren

5. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.