• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
US-Gesundheitsbehörde: COVID-19-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 25. Januar 2021
COVID-19: Vorhandenes Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

An heißen Sommertagen erholsam schlafen

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
15. Juni 2012
in News
Leseminuten 2 min

Zahlreiche Menschen kämpfen in den Sommermonate mit Schlafproblemen

15.06.2012

In vielen Wohnungen steigt die Raumtemperatur während der Sommermonate derart drastisch an, dass an erholsamen Schlaf kaum zu denken ist. Einige einfache Maßnahmen können jedoch auch an heißen Sommertagen zu einem erholsamen Nachtschlaf verhelfen, berichtet die Verbraucher Initiative e. V. in Berlin.

Die niedrigsten Temperaturen im Tagesverlauf sind Nachts unmittelbar vor Sonnenaufgang. So ist eigentlich das aufgeheizte Schlafzimmer am besten zu dieser Zeit gründlich durchzulüften. Da die meisten Menschen kurz vor Sonnenaufgang jedoch noch schlafen, kann alternativ morgens nach dem Aufstehen das Fenster geöffnet und frische Luft ins Schlafzimmer gelassen werden, erläutert die Verbraucher Initiative in Berlin. Anschließend sollten laut Aussage der Experten tagsüber die Fenster und Vorhänge geschlossen bleiben, um ein Aufheizen der Innenräume zu vermeiden. Vor dem Schlafengehen empfiehlt die Verbraucher Initiative erneut das Schlafzimmer kurz zu lüften.

Laken oder leerer Bettbezug statt Bettdecke
Vor allem Menschen, die ohnehin mit Schlafstörungen zu kämpfen haben, leiden in den Sommermonaten oftmals erheblich an den hohen Temperaturen während der Nacht. Sie sollten daher Maßnahmen ergreifen, um ein übermäßiges Aufheizen des Schlafzimmers zu vermeiden und darüber hinaus statt der gewöhnlichen Bettdecke auf ein Laken oder einen leeren Bettbezug aus Baumwolle zurückgreifen, rät die Verbraucher Initiative. Diese geben bei Hitze die fürs Schlafen nötige Geborgenheit, ohne dass die Betroffenen übermäßig ins Schwitzen geraten.

Weitere Maßnahmen für einen gesunden Nachtschlaf
Des weiteren empfiehlt die Verbraucher Initiative in der Pressemitteilung „Gute Nacht und schlaf gut!“ Personen mit Schlafproblemen generell einen „geregelten Tages- und Schlafrhythmus“. Auf Mittagsschläfe und das Nickerchen abends vor dem Fernseher sollten Betroffene demnach besser verzichten. Rituale wie das abendliche Waschen, Zähneputzen und Umziehen sollten zur „Einstimmung auf das Schlafengehen“ genutzt werden, so Verbraucher Initiative weiter. Auch empfehlen Experten bereits drei Stunden vor dem Zubettgehen keine großen Mahlzeiten mehr einzunehmen und keine alkoholhaltigen Getränke zu trinken. Anfällige Personen sollten zudem bereits sechs Stunden vor dem Schlafengehen auf koffeinhaltige Getränke verzichten. Wenn die Schlafprobleme auf Schwierigkeiten beim Abschalten beruhen, können laut Aussage der Verbraucher Initiative Entspannungsmethoden, moderate körperlicher Bewegungsübungen oder anderen Hobbys zur Entspannung beitragen. (fp)

Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Parkinson zeigt sich mit Geruchsinn-Test der Nase

Arme Menschen depressiv, Reiche sind ausgebrannt

Jetzt News lesen

Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit Dehnübungen den Blutdruck effektiv senken

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR