• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden 27. Januar 2021
Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr 27. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Anfang Mai Zusatzbeiträge bei der AOK?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. April 2010
in News
Leseminuten 2 min

Zusatzbeitrag: Anfang Mai teilweise Erhöhung bei AOK? Die gesetzliche Krankenkasse AOK will im Saarland und in Rheinland- Pfalz nach einem Bericht der Zeitung „Rheinische Post“ (RP) eventuell zum Mai Zusatzbeiträge erheben. Zwei Kassen, die BKK City und die BKK Heilberufe, sollen nach Presseberichten vor einer möglichen Insolvenz stehen.

(24.04.2010) Die gesetzliche Krankenkasse AOK will im Saarland und in Rheinland- Pfalz nach einem Bericht der Zeitung "Rheinische Post" (RP) eventuell zum Mai Zusatzbeiträge erheben. Zwei Kassen, die BKK City und die BKK Heilberufe, sollen nach Presseberichten vor einer möglichen Insolvenz stehen. Sollte es zu Zusatzbeiträgen kommen, so können die Mitglieder der jeweiligen Kasse von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Es soll schon massenweise Kündigungen bei Kassen gegeben haben, die Zusatzbeiträge erhoben haben.

Hintergrund für die Erhebung der Zusatzbeiträge ist, dass die Kassen ein Finanzloch von rund vier Milliarden Euro aufweisen. Schon seit März dieses Jahres bezahlen die Mitglieder einiger Kassen Zusatzbeiträge. Die Kassen sind befugt, bis zu ein Prozent des Einkommens der Mitglieder für die Zusatzbeiträge zu verlangen. Das wären schon fast 40 Euro. Der Betrag scheint sich zur Zeit aber bei acht Euro zu halten.

Kontrollbehörde der Vorgänge ist das Bundesversicherungsamt. Die Rheinische Post berichtete weiter, dass die BKK City und die BKK Heilberufe ihr gegenüber gemeldet haben, dass ein mögliches Nichtausgleichen des Haushaltes im Raum steht, was zu einer Insolvenz führen könnte. Bei der BKK Heilberufe soll es nach der alleinigen Ankündigung eines Zusatzbeitrags 50 000 Kündigungen, bzw. Mitgliederaustritte gegeben haben. Das ist fast schon ein Drittel ihrer gesamten Mitgliederzahl. Die AOK Rheinland- Pfakz hingegen berichtete, dass es noch keinen Beschluss des Verwaltungsrates gebe. Er ist notwendig, um die Zusatzbeiträge einzuführen. (TF)

Lesen Sie auch:
Krankenversicherung: Keine vollen Auslandskosten
Krankenkassen fordern Anhebung der Beiträge

Bild: A. Rausch, Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Gentechnik: Mais gefährlich für Menschen?

Hepatitis-B-Warnung für die Türkei

Jetzt News lesen

Frau spült sich die Nase mit Nasenspülkanne.

Wie wirksam sind Nasenspülungen und was ist zu beachten?

27. Januar 2021
Eine Grafik mit Coronaviren und dem Schriftzug: "Coronavirus Mutation".

Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr

27. Januar 2021
Bergamotten und aus ihnen zubereitete Lebensmittel auf einem Tisch

Cholesterin senken mit Bergamotte?

27. Januar 2021
Frau lässt ihre Nägel in einem Nagelstudio machen.

Krebs durch UV-Lampen im Nagelstudio?

27. Januar 2021
Ein Mann mit heruntergezogener Gesichtsmaske raucht eine Zigarette.

COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko

27. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR