• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen 8. März 2021
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll? 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Weiter
Zurück

Apotheken: Weiterhin Selbstbedienungsverbot

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
8. September 2010
in News
Leseminuten 2 min

Oberverwaltungsgericht: Apothekenpflichtige Arzneimittel und Medikamente sollen auch in Zukunft nur von Apothekenpersonal an Kunden weitergegeben werden.

(08.09.2010) Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster bestätigte in einem Urteil, dass Apothekenpflichtige Arzneimittel auch in Zukunft an Kunden nur von Apothekenpersonal weiter gegeben werden dürfen. Somit wurde das sog. Selbstbedienungsverbot für OTC-Arzneimittel in dem Urteil vom 19 August 2010 bestätigt. Nach Ansicht der Richter verstoße das Verbot nicht gegen die Bundesdeutsche Verfassung. Das ist trotz der Zulassung des Versandhandels mit Arzneimitteln kein Widerspruch.

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster hat in einem aktuellen Urteil das Selbstbedienungsverbot von OTC-Arzneien, also von Apothekenpflichtigen Medikamenten bestätigt. Trotz der Zulassung des Versandhandels mit Arzneimitteln hat sich an dem Verbot nichts grundsätzlich geändert. Ein solches Verbot widerspricht auch nicht der bundesdeutschen Verfassung und habe somit weiterhin seine inhaltliche Berechtigung. In der Begründung führen die Richter an, dass Medikamente eine besondere Art von Waren wären, bei denen die Sicherheit auf allen Ebenen garantiert werden müsste. Von der Herstellung bis zur Anwendung müssen zahlreiche Sicherheitsrelevante Aspekte bedacht werden. Denn schließlich sind Apotheker laut der Bundesapothekerordnung (§ 1) dazu verpflichtet, Bürger mit Arzneimitteln zu versorgen und sie über Wikungsweisen und möglichen Nebenwirkungen von Medikamenten aufzuklären und zu beraten. Apothekern spielen damit eine gewichtige Rolle bei der Arzneimittelsicherheit.

Laut Urteil sehen die Richter im Selbstbedienungsverbot demnach keine unangemessene Einschränkung der von der Verfassung garantierten freien Berufsausübung. Denn solche Einschränkungen dienen dem Allgemeinwohl, wenn sie die Grenzen des Zumutbaren nicht übersteigen. In diesem Fall tifft das zu, da das Selbstbedienungsverbot für OTC-Arzneimittel der Sicherheit von Kunden diene und in der Sache gut begründet ist.

Das Gericht sah es nicht als begründet an, dass durch die Zulassung des Versandhandels mit Arzneimitteln eine Abkehr des Gesetzgebers Selbstbedienungsverbot erkennbar sei. Denn, so das OVG, in einem Arzneimittel-Versandhandel kaufen Bürger meistens Arzneien, die ihnen bereits bekannt sind. Hierbei sei die Beratung weniger wichtig, als in einer Apotheke. Wenn Kunden in eine Apotheke gehen, werden oftmals Arzneien erworben, die dem Bürger weniger in der Anwendung bekannt sind. Hier müsse es demnach eine Beratung durch den Apotheker erfolgen. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Diabetiker-Lebensmittel bald verboten

Kein Alkohol während der Schwangerschaft

Jetzt News lesen

Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport?

8. März 2021
Gallenbildung auf Blatt.

Genetische Manipulation: Insekten-Speichel verändert Wachstum von Pflanzen

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
Eien Seniorin im Morgenmantel trinkt ein Glas Wasser

Nieren gesund halten: Diese Warnzeichen auf keinen Fall ignorieren

8. März 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebserkrankungen: Neuer Hemmstoff gegen resistente Tumorzellen

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR