• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Arzt: Gesichtstransplantation nach 27-Stunden-OP

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. April 2015
in News
Leseminuten 2 min

Spanische Ärzte transplantieren erfolgreich ein Gesicht

02.04.2015

In einer 27-stündigen Operation hat das interdisziplinäre Team um Joan Pere Barret, Leiter der Abteilung für Plastische Chirurgie am Vall d’Hebron Hospital in Barcelona, bei einem 45-jährigen Patienten erfolgreich eine Gesichtstransplantation durchgeführt. Zwei Drittel des unteren Gesichts, inklusive Hals, Mund, Zunge und Rachen wurden transplantiert, so die Mitteilung des Universitätsklinikums.

Die Gesichtstransplantation erfolgte laut Angaben des Klinikums bereits Anfang Februar. Der Patient habe seit 20 Jahren an einer massiven arteriovenöse Malformation gelitten, die eine fortschreitende Verformung des Gewebes – und somit seines Gesichts – verursachte. Der 45-Jährige habe aufgrund seiner Krankheit schwere Sehstörungen und Sprachprobleme entwickelt. Zudem war das Risiko lebensbedrohlicher Blutungen durch die Erkrankung deutlich erhöht.

Gesichtstransplantation die einzige Behandlungsoption
Dem Vall d’Hebron-Krankenhaus zufolge, hatte der Patient in mehreren international-renommierten Krankenhäusern wie der Mayo Clinic oder dem Klinikum der Harvard-Universität um eine Behandlung gebeten, doch wiesen diese den Patienten ab, da seine Erkrankung als inoperabel bewertet wurde. Angesichts der progressiven Missbildung und schwerer Blutungen des Patienten, sahen sich die Mediziner um Joan Pere Barret jedoch zum Handeln gezwungen. Die Gesichtstransplantation wurde als einzige Behandlungsoption für den Patienten bewertet und so hat das Team aus 45 Experten verschiedener Abteilungen in einer hochkomplexen Operation einen Großteil der unteren Gesichtshälfte des Mannes durch ein Transplantat ersetzt.

Erste Gesichtstransplantation weltweit im Jahr 2010
Nach der erfolgreichen Operation ist die Entwicklung des Patienten gut, so die Mitteilung des Universitätsklinikums. Mittlerweile sei er schon zu Hause und komme nur zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus. Der Eingriff ist bereits die zweite im Krankenhaus Vall d’Hebron erfolgreich durchgeführte Gesichtstransplantation. Im Zuge der ersten vollständigen Gesichtstransplantation der Welt wurden hier im April 2010 einem jungen Mann die Haut und Muskeln des Gesichts, Nase, Lippen, Kiefer, alle Zähne, Gaumen und Wangenknochen mit Techniken der plastischen Chirurgie transplantiert, berichtet das Universitätsklinikum. Ein vergleichbarer Eingriff gelang kurze Zeit später auch einem Ärzteteam am Krankenhaus in Créteil bei Paris. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Ärztliche Schweigepflicht brechen im Notfall

Studien: Neues Exoskelett hilft beim Laufen

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR