• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Babybrei aus Bio-Produkten nicht immer besser

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
2. Mai 2013
in News
Teile den Artikel

Babys ab 5. Monat langsam an Beikost gewöhnen

02.05.2013

Zeit für Brei: Ab Beginn des 5. Monats sollten laut einer Empfehlung des Netwerks „Gesund ins Leben“ die Milchmahlzeiten bei Babys nach und nach durch Breimahlzeiten – der so genannten Beikost – ersetzt werden. Ob der Brei selbst zubereitet oder gekauft wird, sei dabei laut dem vom Bundesernährungsministerium geförderten Netzwerk nicht ausschlaggebend, denn beide Beikost-Varianten würden das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen.

Eigene Herstellung von Brei günstig und unkompliziert
Wer den Brei selbst kochen möchte, der braucht nur wenige Lebensmittel einzukaufen und kann im Vergleich zu industriell hergestellter Beikost über die Auswahl und die Anzahl der Zutaten frei entscheiden. Dabei sei es laut Prof. Michael Krawinkel, Kinder- und Jugendarzt im Netzwerk Gesund ins Leben, nicht unbedingt notwendig, ausschließlich Bio-Produkte zu verwenden, stattdessen könnte ohne Weiteres auch herkömmlich angebautes Obst und Gemüse verarbeitet werden, wie der Experte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa erklärt.

Bio-Produkte ideal, aber keine Voraussetzung für eine gesunde Ernährung
Dennoch haben Lebensmittel aus biologischem Anbau laut Krawinkel einige Vorteile im Vergleich zu konventionellen Produkten, denn sie sind durch die nachhaltige und umweltverträgliche Erzeugung und schonende Verarbeitung weniger mit Rückständen belastet und enthalten zumeist mehr Nährstoffe. Dementsprechend seien nach Angabe Krawinkels „für die Zubereitung von Babybrei biologisch erzeugte Lebensmittel besonders gut geeignet“, dennoch sei dies für Eltern kein „Muss“, um eine gesunde und ausgewogene Ernährung sicher zu stellen. Denn auch konventionell hergestellte Lebensmittel würden strengen Kontrollen unterliegen und gerade bei Obst und Gemüse sei der Nährstoffgehalt eben so hoch wie bei entsprechenden Bio-Produkten.

Baby langsam an Brei gewöhnen
Wenn es an der Zeit für die Einführung der Beikost ist, sollten Eltern ihr Baby laut Empfehlung von
„Gesund ins Leben“ langsam ins „Lebensmittel-Neuland“ einführen, denn „es braucht eine Weile, um sich an das neue Essen zu gewöhnen und seine Verdauung umzustellen“. Daher sollte dem Kind genügend Zeit gegeben werden, indem Monat für Monat eine Milchmahlzeit nach der anderen durch einen Brei ersetzt wird und die Zutaten dafür nacheinander eingeführt werden. Begonnen sollte mit den Breimahlzeiten dabei laut des Netzwerks frühestens mit Beginn des 5. Monats und spätestens mit Beginn des 7. Lebensmonats. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Weltweiter Protesttag gegen das Cannabis-Verbot

Mehr Erwachsene nehmen ADHS-Medikamente

Jetzt News lesen

Frau bereitet einen gemischten Salat in einer Küche zu

Wundheilung: Diese Lebensmittel können helfen

1. Februar 2023
Eine Tasse Kaffee steht auf einem Tisch und ist von Kaffeebohnen umgeben.

Kaffee mit Milch scheint entzündungshemmend zu wirken

31. Januar 2023
Eine Frau greift nach einem Teller, auf dem ein Stück Torte angerichtet ist.

Ernährung: Geschmacksintensive Lebensmittel oft Ursache für Übergewicht

31. Januar 2023
Eine Frau fasst sich mit der Hand an den Hals.

Halsschmerzen durch Viren oder eine Streptokokken-Infektion?

31. Januar 2023
Grafik: Ein Mann zieht ein riesiges Coronavirus hinter sich her.

Long COVID: Nur 7 Langzeit-Symptome sind mit COVID-19 verbunden

31. Januar 2023
Lebensmittel mit Zink.

Zink verkürzt Erkältungen und verbessert Blutzucker und Cholesterin

31. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR