• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Bahr will Masern-Impfpflicht vermeiden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. Juli 2013
in News
Leseminuten 3 min

Bundesgesundheitsminister gegen Masern-Impfpflicht

21.07.2013

Bundesgesundheitsminister Bahr nennt in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.) eine Reihe von geplanten Maßnahmen, die dazu beitragen sollen, die Impfquote bei Masern zu erhöhen, ohne eine Impfpflicht einzuführen.

An einer Impfpflicht vorbei kommen
In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.) gibt sich Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hoffnungsvoll und nennt Maßnahmen, die dazu beitragen sollen, dass eine Masern-Impfpflicht nicht nötig wird. In dem Interview, dass am heutigen Sonntag in der F.A.S. zu lesen ist, sagte er: „Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass wir mit den genannten Maßnahmen an einer Impfpflicht vorbei kommen.“ Mittel, die die Impfquote verbessern sollen, seien unter anderem mehr Geld für Aufklärung und der Plan, den Impfstatus von Kindern in Zukunft früher abzufragen.

Kinderkrankheit die man durchmachen muss
Seit Jahresbeginn sind nach Schätzung des Robert-Koch-Instituts etwa 1.200 Menschen in Deutschland an Masern erkrankt. Seit diesem ungewöhnlichen Anstieg wird verstärkt über Pro und Contra einer Pflichtimpfung diskutiert. In diesem Zusammenhang wird auch über verspätete Impfungen debattiert, da laut Wissenschaftlern der kassenärztlichen Vereinigung nur etwa jedes dritte Kind hierzulande ausreichend vor Masern geschützt sei. Viele Erziehungsberechtigte entscheiden sich aber ganz bewusst gegen eine dementsprechende Vorsorge. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „YouGov“ erklärten viele Eltern den mangelnden Masern-Impfschutz mit der Begründung: „Gilt für mich als Kinderkrankheit, die man durchmachen kann und muss.“

Masern in Deutschland ausrotten
In dem F.A.S.-Gespräch warnte der Minister: „Aber wenn es in den nächsten Jahren nicht gelingt, die Masern in Deutschland auszurotten, wird an der Debatte über eine Impfpflicht kein Weg vorbei führen.“ Und benennt auch gleich problematische mögliche Folgen: „Mir ist klar, dass das schwierige rechtliche Fragen aufwirft, unter anderem die der Sanktionen: Was mache ich mit denjenigen, die sich weigern, sich oder ihre Kinder impfen zu lassen?“ Nach Auskunft Bahrs arbeitet das Bundesgesundheitministerium an einer Regelung, in Zukunft schon bei der Aufnahme von Kindern in Kindergarten oder Kita den Impfstatus abzufragen. Bislang passiert dies erst vor der Einschulung. „Das macht es leichter, Eltern daran zu erinnern, ihre Kinder rechtzeitig impfen zu lassen“, so Bahr.

Vom Schulbesuch ausschließen
Falls ein Fall von Masern auftritt, sei außerdem geplant, ungeimpfte Kinder vom Schulbesuch auszuschließen. Diese Kinder sollten nach den Vorstellungen des Ministers von der Schulpflicht entbunden werden. Erneut warnte er vor den Gefahren der Krankheit, denn Masern könnten einen tödlichen Verlauf nehmen. Er meinte: „Ich finde es verantwortungslos, seine Kinder nicht impfen zu lassen.“ Menschen, die eine Impfung nicht vertragen, könnten dadurch angesteckt werden. „Deren Leben wird damit gefährdet“, zitiert die F.A.S. den Bundesgesundheitsminister. (ad)

Lesen Sie auch zum Thema Masern:
Masern-Impfpflicht: Pro und Contra Argumente
Masern: Hohes Risiko für tödliche Spätfolgen
Masern-Ausbrüche häufen sich
Heilpraktiker müssen Masern-Fälle melden
Masern-Impfung oft zu spät

Bildnachweis: CFalk / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Nikotin-Ratten süchtig nach Alkohol?

Richtig Joggen bei Hitze

Jetzt News lesen

Eine Frau benutzt ein Nasenspray.

Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines Mannes, der mit einer abwehrenden Geste heranfliegende Coronaviren stoppt.

SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion sagt COVID-19-Verlauf voraus

21. Januar 2021
Vodka mit Energydrink gemischt.

Alkohol mit Energydrinks mischen – Diese gesundheitlichen Risiken drohen

21. Januar 2021
3D-Illustration von Coronaviren

COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten

20. Januar 2021
Supermarktgang mit leerem roten Einkaufswagen

Backwaren-Rückruf: Vorsicht – Gesundheitsgefahr durch Fremdkörper in Schokoladen-Produkt

20. Januar 2021
Blutdruckmessgerät und Tabletten auf einem Tisch

Bluthochdruck: Erhöhtes Krebsrisiko durch ACE-Hemmer

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR