• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
Weiter
Zurück

Barmer-Chef fordert Einheitsbeitrag abschaffen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. Oktober 2013
in News
Leseminuten 2 min

Interview mit Barmer-Chef: Der Barmer-Vorsitzender fordert Abschaffung des Einheitsbeitrags

06.10.2013

Der Vorstandsvorsitzende der Barmer-Krankenkasse hat sich in einem Interview für die Abschaffung des einheitlichen Krankenkassenbeitrags in der nächsten Legislaturperiode ausgesprochen.

Mehr Wettbewerb im Gesundheitssystem
Auch wenn derzeit noch nicht bekannt ist, wie die künftige Bundesregierung aussehen wird, erste Forderungen werden bereits an sie gerichtet. So fordert der Vorstandsvorsitzende der Krankenkasse Barmer GEK, Christoph Straub, von der nächsten Bundesregierung eine umfassende Gesundheitsreform. Ganz konkret sprach er sich für die Abschaffung des einheitlichen Krankenkassenbeitrags aus. In einem Interview mit der Bild-Zeitung vom Samstag sagte Straub, die Kassen müssten ihren Beitrag wieder selbst festlegen können, um mehr Wettbewerb in das Gesundheitssystem zu bekommen. Der Zusatzbeitrag sei hingegen gescheitert und gehöre abgeschafft.

Regierung kommt um umfassende Reform nicht herum
„Die nächste Regierung kommt um eine umfassende Reform nicht herum“, so Straub. „Der Gesundheitsfonds in der jetzigen Form war von der letzten großen Koalition als Übergangsregelung gedacht. Das hat sich so nicht bewährt und muss neu strukturiert werden.“ Der Vorsitzende erwartet außerdem, dass die Milliardenrücklagen der Krankenkassen bereits 2014 „enorm schrumpfen“ werden. Als Grund sieht er die zu erwartenden Mehrausgaben für Kliniken, Ärzte und Apotheken. Die Rücklagen von Krankenkassen und Gesundheitsfonds summierten sich Ende Juni auf rund 29 Milliarden Euro.

Alle Parteien wissen dass was passieren muss
Den Zeitpunkt seiner Forderungen scheint Straub gut gewählt zu haben. Denn wenn das Thema Gesundheitsreform während der Sondierungsgespräche auf der Agenda der Verhandlungspartner landen sollte, bestünde die Möglichkeit, dass es später auch im Koalitionsvertrag steht. Straub geht von der Einsicht der Politiker aus: „Alle Parteien wissen, dass schnell etwas passieren muss, um die gute gesundheitliche Versorgung zu erhalten und zu verbessern. Egal welche Koalition kommt – sie wird im Bereich Gesundheit anpacken. Und das ist auch dringend nötig.“ (ad)

Bild: Thomas Siepmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Zahl der Pilzvergiftungen stark gestiegen

Genetisch verändertes Gemüse in Bio-Babybrei

Jetzt News lesen

Illustration von Coronaviren

COVID-19: Neues Mittel zur antiviralen Therapie erfolgreich im Test

17. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

17. April 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021
Illustration einer Übertagung des Coronavirus über Aerosole

COVID-19: Krankheitsübertragung durch Luft neu definiert

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR