• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Behandlung durch Praxen für Nicht-Versicherte

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
7. April 2014
in News
Leseminuten 2 min

Gesundheitsökonom berichtet von falschen Anreizen durch Praxen für Menschen ohne Krankenversicherung

07.04.2014

Menschen ohne Krankenversicherung sind in besonderem Maße auf humanitäre Unterstützung durch freiwillige Ärzte angewiesen, die eine kostenlose Untersuchung und Behandlung anbieten. Diese Praxen für Nichtversicherte bilden laut Angaben des Gesundheitsökonomen Professor Mathias Kifmann von der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“ einen wesentliches Element aus sozialer Sicht. Doch sie würden auch Fehlanreize setzen.

In den Praxen für Menschen ohne Krankenversicherung steht der humanitäre Ansatz an erster Stelle. „Dort wird vielen Leuten kostenlos geholfen“, betonte Professor Kifmann. Für die Bedürftigen sind die entsprechenden Praxen bei gesundheitlichen Problemen oft der einzige Anlaufpunkt. Doch die Kehrseite der Medaille ist, dass manche dieses Angebot missbrauchen, um ihre eigenen Kosten im Rahmen zu halten. „Ein Nebeneffekt ist, dass diese Praxen immer auch Menschen zur Verfügung stehen, die das vielleicht gar nicht brauchen“, erläuterte Kifmann. So würden vor allem manche Selbstständige, bei denen es zwar wirtschaftlich schlecht läuft, die aber nicht wirklich bedürftig seien, vermehrt das kostenlose Angebot nutzen.

Wie bei allen kostenlosen Angeboten sind eher unerwünschte Mitnahmeeffekte auch bei den Praxen für Menschen ohne Krankenversicherung zu beobachten. Hier stellt sich die Frage, wie der Zugang zu den Praxen strenger auf tatsächlich Bedürftige beschränkt werden kann, ohne die Hürden zu hoch zu legen. Denn keinesfalls sollten Bedürftige von den bestehenden Angeboten ausgeschlossen werden, aber das Menschen diese besondere freiwillige Leistung der Ärzte missbrauchen, ist ebenfalls nicht akzeptabel. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Masern nach Mario-Bath-Show

Verschluckte Zunge: Gefahr durch die eigene Zunge

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR