• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich? 21. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Behandlungsfehler: Klinik zahlt Schmerzensgeld

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
19. September 2013
in News
Leseminuten 1 min

Behandlungsfehler- Krankenhaus muss 50.000 Schmerzensgeld zahlen

19.09.2013

Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig. Für den Richter gilt es als erwiesen, dass der Behandlungsfehler für den Tod verantwortlich sei. Die Mediziner hatten zu spät erkannt, dass ein Hinstamminfarkt vorlag, in folge dessen die Patientin an schweren Lähmungen litt und letztendlich verstarb.

Die Patientin war seit dem Jahr 2002 mehrmals wegen Herzerkrankungen in stationärer Behandlung. Darunter befand sich auch das Dorstener Krankenhaus. Im Jahr 2005 wurde die Patientin bewusstlos mit einer halbseitigen Lähmung eingeliefert.

Noch am selben Tag wurde die Frau einer Computertomographie unterzogen. Allerdings ohne einen Neurologen als Facharzt. Dieser hätte den Hirnstamminfarkt sofort erkannt und dessen rechtzeitige Behandlung des zu diesem Zeitpunkt noch geöffneten 12- Stunden- Fensters veranlassen können, sagte der Richter in seiner Urteilsbegründung. Die gesundheitlichen Folgen der Patientin sind daher den Beklagten anzulasten.

Dem Klinikum der Stadt Dorsten war es nicht möglich beweisen zu können, dass die Patientin auch bei rechtzeitiger und richtiger Behandlung die gleichen Beeinträchtigungen erlitten hätte, so der Richter. In der vergangenen Woche war ein ähnliches Urteil veröffentlicht worden. Ein Frauenarzt aus Dorsten war zu einer Zahlung von 20.000 Euro verurteilt wurden, weil er einer Patientin nicht zu einer Mammografie geraten hatte, wenig später war die Frau an Brustkrebs erkrankt. (fr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

560.000 Menschen in Deutschland internetsüchtig

Künftig immer mehr Menschen mit Demenz

Jetzt News lesen

Bild einer Urinprobe.

Genaue Krebsdiagnose durch Urintest zusammen mit KI-Analyse

21. Januar 2021
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Antibiotikaresistenz scheint sich schneller zu entwickeln als erwartet

21. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich?

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischer Mechanismus entschlüsselt

21. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR