• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Bekannte Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 6. März 2021
Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen 6. März 2021
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Weiter
Zurück

Bei Krebs leidet die Psyche mit

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
8. Dezember 2011
in News
Leseminuten 2 min

Neue Broschüre der psychosoziale Krebsberatungsstellen

08.12.2011

Die Diagnose Krebs ist für Patienten und Angehörige ein großer Schock. Umso wichtiger ist eine psychoonkologische Betreuung des Krebspatienten. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums stellt ein neues Informationsblatt zu diesem Thema vor.

Psychoonkologische Betreuung unerlässlich
Bei Krebs kommen zu den körperlichen Leiden häufig auch starke psychische Probleme. Die Angst, an der Erkrankung möglicherweise zu sterben, der Umgang mit den starken Schmerzen und die sehr unangenehmen Nebenwirkungen von Chemotherapien und anderen Behandlungsmethoden, den Alltag trotz der Belastung zu meistern zu müssen – mit diesen und zahlreichen weitere Sorgen müssen Krebspatienten jeden Tag zurecht kommen. Kein Wunder, dass viele Betroffene über Schlafstörungen, Angstattacken und allgemeine Stresssymptome klagen. Angehörige sind häufig mit der Situation überfordert, möchten für die Betroffenen da sein, obwohl sie selbst einen großen Leidensdruck verspüren.

Betroffene und Angehörige finden in psychosozialen Krebsberatungsstellen Hilfe. Ein Verzeichnis mit Adressen hat der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums auf seiner Internetseite veröffentlicht. Auch in Kliniken werden teilweise psychoonkologische Beratungen durchgeführt.

Krebs ist nicht gleich Krebs
Jährlich erkranken etwa 450.000 Menschen an Krebs. Dabei ist Krebs nicht gleich Krebs. Hinzu kommt, dass die Erkrankung von Patient zu Patient sehr unterschiedlich verlaufen kann. Umso wichtiger ist eine über die körperlichen Beschwerden hinausgehende individuelle Betreuung der Betroffenen. Neben Beratungsstellen, kann der Austausch in Selbsthilfegruppen für Patienten und Angehörige überaus hilfreich sein. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Krebs: Leuchtspray lässt Tumore leuchten
Studie: Deutsche fürchten Krebs am meisten
Männer zu selten bei der Krebs-Früherkennung

Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Techniker Krankenkasse zahlt Naturheilkunde Mittel

Nonnen haben ohne Pille höheres Krebsrisiko

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Maske raucht.

COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum

6. März 2021
Stark tätowierter männlicher Oberkörper

Was verraten Tattoos und Piercings über die Persönlichkeit?

6. März 2021
Mann ist süchtig nach Essen.

Ernährung: Machen bestimmte Lebensmittel süchtig?

5. März 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Immunantwort kann durch Mutationen ausgehebelt werden

5. März 2021
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora durch die Blutgruppe beeinflusst

5. März 2021
Ein Mann macht einen Nasen-Abstrich mit einem Wattestäbchen.

Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR