• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Bereits mehr als 1.000 Masernfälle in Berlin

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
9. April 2015
in News
Leseminuten 2 min

Masern breiten sich in Berlin und Sachsen weiter aus

09.04.2015

Die Masern breiten sich weiter aus. Der aktuelle Ausbruch der Erkrankung ist einer der schwersten seit zehn Jahren – und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Während die Masern normalerweise vor allem im Kindesalter auftreten, sind derzeit auch viele junge Erwachsene betroffen. In Berlin wurde jüngst die Tausendergrenze überschritten.

Zahl der Masern-Fälle steigt weiter
1.001 Fälle von Masern registrierte das Landesamt für Gesundheit (LaGeSo) seit Beginn des Ausbruchs im vergangenen Oktober bis heute. Allein seit Beginn des Jahres wurden 880 Betroffene gemeldet. Etwa jeder vierte Patient musste aufgrund eines schweren Verlaufs mit drohenden Komplikation im Krankenhaus behandelt werden.

Die Infektionskrankheit zeigt sich zu Beginn durch Symptome wie hohes Fieber, Husten,Schnupfen und Entzündungen im Nasen- und Rachenraum. Zudem tritt häufig eine Bindehautentzündung des Auges auf. Bereits wenige Tage später macht sich der typische Hautausschlag bemerkbar, der sich vom Gesicht und hinter den Ohren ausgehend über den ganzen Körperausbreitet. Wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert, werde das Immunsystem durch die Erkrankung vorübergehend geschwächt, so dass auch andere Erreger schlechter abgewehrt werden könnten. In der Folge würden leicht Komplikationen auftreten, wie etwa Mittelohrentzündung sowie Atemwegs- oder Lungenentzündungen.

Knapp 1.500 Masern-Fälle bundesweit
Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) mitteilt, wurden bis zum Osterwochenende in Deutschland insgesamt 1.465 Masern-Fälle registriert. Neben Berlin, dem Hauptschwerpunkt des aktuellen Ausbruchs, entwickelt sich eine weitere Masern-Hochburg in Sachsen. Dort sind bis Ostern mehr als 150 Personen erkrankt.

Experten zufolge gehört der aktuelle Masern-Ausbruch zu den schwersten in den vergangenen zehn Jahren. Die Ursache für die hohen Fallzahlen sehen sie neben Unwissenheit in der Bevölkerung vor allem im fehlenden Impfschutz vieler junger Erwachsener.

„Masern haben oft einen Höhepunkt in den Frühsommermonaten", erklärte eine RKI-Wissenschaftlerin gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Die Gründe dafür seien aber nicht bekannt. Möglicherweise könnten die Fallzahlen danach sinken. (ag)

>Bild: Hans R. Gelderblom, Freya Kaulbars. Kolorierung: Andrea Schnartendorff/RKI

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Hoch und Tiefs bei einer Bipolaren Störung

Cannabis für Krebskranke in Chile zugelassen

Jetzt News lesen

Eine Frau benutzt ein Nasenspray.

Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines Mannes, der mit einer abwehrenden Geste heranfliegende Coronaviren stoppt.

SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion sagt COVID-19-Verlauf voraus

21. Januar 2021
Vodka mit Energydrink gemischt.

Alkohol mit Energydrinks mischen – Diese gesundheitlichen Risiken drohen

21. Januar 2021
3D-Illustration von Coronaviren

COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten

20. Januar 2021
Supermarktgang mit leerem roten Einkaufswagen

Backwaren-Rückruf: Vorsicht – Gesundheitsgefahr durch Fremdkörper in Schokoladen-Produkt

20. Januar 2021
Blutdruckmessgerät und Tabletten auf einem Tisch

Bluthochdruck: Erhöhtes Krebsrisiko durch ACE-Hemmer

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR