• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Berliner Charité für Organspenden geehrt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. Oktober 2013
in News
Leseminuten 1 min

Berliner Charité für Engagement bei Organspenden geehrt

06.10.2013

Am Montag wird die Berliner Charité für ihr Engagement bei Organspenden geehrt. In jüngerer Vergangenheit machten mehrere deutsche Kliniken wegen Organspende-Skandalen Schlagzeilen.

Besonderer Einsatz bei Organspende
Am Montag wird die Berliner Charité von Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) und der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) für ihr Engagement bei Organspenden geehrt. In den drei Transplantationszentren der Charité wurden 2012 insgesamt 26 Organspenden entnommen. Im Jahr zuvor seien es 22 gewesen. Am Virchow-Klinikum im Wedding wurden die meisten Organe explantiert. Seit 2002 zeichnet die DSO bundesweit Krankenhäuser für ihren besonderen Einsatz bei der Organspende aus.

Mehrere Organspende-Skandale
In jüngerer Vergangenheit waren mehrere Unikliniken in Deutschland wegen Verstößen bei der Vergabe von begehrten Spenderorganen in die Kritik geraten. So wurden erst vor wenigen Tagen Ermittlungen in Münster wegen Organspende-Skandal bekannt. Und in Göttingen steht derzeit ein Transplantationsarzt vor Gericht, der des elffachen versuchten Totschlags sowie der dreifachen Körperverletzung mit Todesfolge beschuldigt wird. Laut dem baden-württembergischen Sozialministerium sind derzeit rund 12.000 Menschen in Deutschland auf Empfänger-Wartelisten für Organe. Für die Zuteilung gelten gewisse Kriterien, mit denen festgelegt wird, welcher Patient welches Organ zu welchem Zeitpunkt erhalten kann. (ad)

Bild: Siegfried Baier / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Zahl der Pilzvergiftungen stark gestiegen

Genetisch verändertes Gemüse in Bio-Babybrei

Jetzt News lesen

Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Vitamin-D-Mangel kann Muskelfunktion beeinträchtigen

16. April 2021
Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021
Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021
Grafik von Coronavirus.

COVID-19: Verlauf anhand epigenetischer Faktoren vorhersagbar

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR