• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

Betriebsarzt muss über die Probleme von Mitarbeitern Stillschweigen bewahren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. Mai 2015
in News
Leseminuten 2 min

Betriebsarzt muss über Probleme von Mitarbeitern Stillschweigen bewahren

Der Betriebsarzt unterliegt genauso der ärztlichen Schweigepflicht wie jeder andere Arzt. Darauf weist Prof. Hans Drexler, Arbeitsmediziner an der Universität Erlangen, gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“ hin. Mitarbeiter könnten sich bei Problemen vertrauensvoll an den Betriebsarzt wenden. Denn dieser darf keine persönlichen Auskünfte an den Arbeitgeber weitergeben. Anderenfalls macht er sich strafbar.

arzt-google-chat

Mitarbeiter haben Angst, dass Chef vom Betriebsarzt über psychische Probleme informiert wird
Ein Besuch beim Betriebsarzt versetzt manchen Mitarbeiter in Panik. „Erfährt der Chef von den Untersuchungsergebnissen?“, „Verliere ich dann meinen Job?“ – Fragen wie diese tauchen nicht selten auf, insbesondere wenn es um psychische Leiden wie Depressionen, Burnout oder Angststörungen geht. Solche Erkrankungen sind in der Arbeitswelt häufig noch ein Tabu, obwohl psychische Beschwerden nach Muskel-Skelett-Erkrankungen mittlerweile zu den häufigsten Gründen für Fehlzeiten am Arbeitsplatz gehören. Dem DAK-Gesundheitsreport für das Jahr 2014 zufolge waren 17 Prozent der Krankschreibungen auf psychische Leiden zurückzuführen, die damit Platz zwei bei den Fehlzeiten belegen. Dennoch sorgen sich viele Arbeitnehmer darum, dass ihr Chef von ihren Problem erfahren könnte, wenn sie ihre Sorgen dem Betriebsarzt anvertrauen.

„Mancher hat das Gefühl, der Mediziner sei eine Art verlängerter Arm des Chefs“, berichtet Drexler. Doch auch für den Betriebsarzt gilt die Schweigepflicht. Bricht er diese, in dem er beispielsweise den Vorgesetzten über Probleme eines Mitarbeiters informiert, macht er sich strafbar. Der Betriebsarzt dürfe keine Details an den Arbeitgeber weitergeben, so Drexler. Das gelte auch, wenn ein Mitarbeiter nach längerer Erkrankung in den Betrieb zurückkehre. Der Arzt dürfe dann lediglich eine Beurteilung abgeben, ob ein bestimmter Arbeitsplatz aus medizinischer Sicht geeignet sei. Eine Begründung, warum das so ist, sei jedoch für den Mediziner tabu. Es sei denn, der Mitarbeit befreie den Betriebsarzt ausnahmsweise und ausdrücklich von seiner Schweigepflicht. (ag)

Bild: Tim Reckmann  / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Schlafmohn-Samen: Anbau darf nur mit Genehmigung stattfinden

Familien: Zappelige Kinder benötigen konkrete Vorschläge

Jetzt News lesen

Brotkorb mit verschiedenen Brötchensorten

Rückruf in Bäckereien: Schrauben und Unterlegscheiben in Brötchen entdeckt

23. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021
Familie macht einen Einkaufsbummel.

Macht Einkaufen glücklich? Wie Shopping auf das Glücksempfinden wirkt

23. Januar 2021
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR