• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

BKK-Verband muss für City BKK zahlen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
29. Juni 2011
in News
Teile den Artikel

City BKK muss Zusatzbeiträge zurück erstatten

29.06.2011

Der Bundesverband der Betriebskrankenkassen muss für die Finanzprobleme der schließenden City BKK einspringen. Nach dem Urteil des Sozialgerichts in Berlin sind die bereits geleisteten Zusatzbeiträge von der Krankenkasse zurück zu erstatten. Im Nachhinein sind so noch einmal 20 Millionen Euro Schulden zusammen gekommen. Denn die Versicherten der Kasse haben einen Anspruch auf Rückzahlung.

15 Euro Zusatzbeitrag
Die Zusatzbeitrag der City BKK erweist sich im Nachhinein als ein wahrer Fluch. Die City BKK hatte zu Beginn des Jahres den ursprünglichen Zusatzbeitrag von acht auf satte 15 Euro angehoben. In dem Anschreiben an die Versicherten wurde auf das Sonderkündigungsrecht nur im Kleingedruckten hingewiesen.Gerade ältere Versicherte konnten so kaum wissen, dass sie dem zusätzlichen Beitrag durch ein Wechsel in eine andere Krankenkasse hätten entgehen können. Dieses Argument war auch ausschlaggebend für die Argumentation vor Gericht. Nun droht der insolventen Krankenkasse noch einmal ein Schuldenberg von rund 20 Millionen Euro. Und weil die Kasse das nicht mehr selbst bezahlen kann, muss aller Voraussicht nach der Verband der Betriebskrankenkassen (BKK) einspringen. Das gilt zu mindestens dann, wenn das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg die Rückzahlungsklage bestätigt. Dann hätten alle ehemaligen Versicherten der City BKK einen Anspruch auf die bereits geleisteten Zusatzbeiträge.

Unterdessen hat der Vorstandsvorsitzende der AOK Hamburg, Wilfried Jacob, die Gerichtsentscheidung begrüßt. Auch Sicht der Verbraucher und Verbraucherinnen ist das Urteil zu begrüßen, sagte Jacob gegenüber dem Magazin „FOCUS“. Der Verband der gesetzlichen Krankenkassen GKV kündigte an, das Urteil juristisch prüfen zu lassen. Denn auch dem Hauptverband könnten im Notfall Kosten entstehen, wenn auch der BKK-Verband versagt.

City BKK Anschreiben an Versicherte war rechtswidrig
Der Bundesrechnungshof hat die endgültige Schließung der finanziell stark angeschlagenen City BKK veranlasst. Die Kasse wird zum ersten Juli 2011 geschlossen. Noch zum Jahresbeginn hatte die Kassenspitze versucht, das Minusgeschäft mit einem Zusatzbeitrag auszugleichen. Per Brief wurden die Versicherten aufgefordert, einen monatlichen Zusatzbeitrag zu zahlen. In dem Anschreiben wurden die Versicherten darauf aufmerksam gemacht, dass ab sofort der zusätzliche Obolus zu den regulären Beiträgen zu entrichten ist. Nur in Kleinschrift wurde auf das Sonderkündigungsrecht aufmerksam gemacht. Versicherte hätten so dem Zusatzbeitrag entrinnen können, wenn sie die Kasse gewechselt hätten. Eine derartige Praxis erachtete das Gericht als rechtswidrig. Versicherte müssen klar erkennbar nachvollziehen können, welche Alternativen rechtlich bestehen. Damit erklärte das Sozialgericht alle bereits geleisteten Zusatzbeiträge als rechtswidrig. Die Versicherten haben somit einen Anspruch auf die gezahlten Zusatzbeiträge.

Auch gegen Regeln des Bundesversicherungsamts verstoßen
Bereits die Deutsche Angestellten Krankenkasse hatte selbigen Verstoß begangen und informierte die Mitglieder im Ankündigungsschreiben nur ungenügend im Kleingedruckten. Die DAK musste daraufhin nachsteuern und veröffentlichte in ihrer Mitgliederzeitschrift und auf der Internetseite ausführlich die Bedingungen des Sonderkündigungsrechts. Aufgrund dieser Erfahrungen wies das Bundesversicherungsamt den Kassen an, künftige Zusatzbeitragsanschreiben der Behörde vorzulegen. Nach Auskunft der Kassenwächter hatte die City BKK das angemahnte Schreiben nicht vorgelegt und demnach eine weitere Regel gebrochen. (sb)

Lesen Sie zum Thema City BKK:
City BKK muss Zusatzbeiträge zurückzahlen
City BKK Versicherte noch immer auf der Suche
City BKK Mitglieder finden keine neue Krankenkasse
Wimmelt Krankenkasse HEK Senioren ab?
Mitglieder der City BKK ratlos und geschockt
City BKK: Zusammenbruch durch Zusatzbeitrag
Krankenkasse City BKK wird geschlossen
Drohende Insolvenz der City BKK
City-BKK vor der Insolvenz gerettet?
Gesetzliche Krankenkassen in Notlage
Krankenkassen City BKK & GBK von Insolvenz bedroht
City BKK und GBK vor der Insolvenz gerettet
Krankenkasse GBK nun auch pleite?

Bild: HHS / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Abschaffung der kostenfreien Mitversicherung?

Spur der EHEC-Infekionen führt nach Ägypten

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR