• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Blutfettwerte mit Knoblauch senken

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. Juni 2015
in News
Teile den Artikel

Risikoprävention: Zur Korrektur der Blutfette gibt es Alternativen
Erhöhte Lipidwerte gehören, zusammen mit Bluthochdruck, Diabetes und Rauchen zu den wichtigsten Risikofaktoren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Jeden Tag nehmen deshalb rund 4,5 Millionen Deutsche zur Prävention laut „Arzneimittelverordnungsreport“ Lipidsenker ein. Die Arzneimittel sind wirksam, aber nicht ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Die Naturmedizin bietet dagegen wirksame Alternativen ohne gleichzeitig neue Probleme zu bereiten.

Knoblauch als natürlicher Senker von Blutfetten. (Bild: atoss-fotolia)
Knoblauch als natürlicher Senker von Blutfetten. (Bild: atoss-fotolia)

 „Die meisten Patienten mit hohen Blutfett-Werten sind durch ungesunde Lebensgewohnheiten krank geworden“, sagt Prof. Dr. med. Olaf Adam, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Komitees Forschung Naturmedizin: „Es ist deshalb keine gute Lösung, wenn den Betroffenen anstelle einer gesunden Ernährung und einer vernünftigen Gewichtsregulierung Medikamente verordnet werden“. Er plädiert deshalb in erster Linie für eine Umstellung der Ernährung: „Es wäre eine sinnvolle Maßnahme, weniger tierische Fette zu konsumieren, dafür mehr Fisch und mehr pflanzliche Fette zu sich zu nehmen“.

Eine pflanzliche Alternative zur Senkung der Blutfette bieten Arzneimittel, die Zubereitungen aus Omega-3-Fettsäuren oder Knoblauch enthalten. Mit  bestimmten Knoblauchpräparaten sind im Hinblick auf deren Effekt bei der Lipidsenkung auch placebokontrollierte doppelblind ausgeführte Untersuchungen durchgeführt worden. Zur Prophylaxe empfiehlt Prof. Adam auch einen verstärkten Konsum vom frischem Knoblauch.

Die gut untersuchten Knoblauchpräparate aus der Apotheke haben aber der frischen Knolle gegenüber den Vorteil, dass sie eine konstante Menge an wirksamen Inhaltsstoffen enthalten, während der Wirkstoffgehalt von frischem Knoblauch sehr stark schwankt, und dass sie auch bei einer hohen Dosierung weitgehend geruchsneutral bleiben.

Die wichtigste Maßnahme zur Senkung der Blutlipide, mahnt Prof. Adam, ist aber stets die Bekämpfung des Übergewichts. Ein vernünftiges Körpergewicht und eine vernünftige Ernährungsweise senken nicht nur die Blutfette und den Blutdruck, sondern haben viele weitere positive gesundheitliche Effekte. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zu viel Tofu gemapft: 420 Nierensteine bei OP entnommen

18 Schüler bei Sportfest wegen Hitze kollabiert

Jetzt News lesen

Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis: Ab wann liegt eine Sucht vor? Legalisierung erfordert Umdenken

28. März 2023
Glas mit Thymiantee und daneben ein Strauß Thymian

Thymian: Effektives Hausmittel gegen Husten

28. März 2023
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Ist es gesünder, ihn schwarz zu trinken?

28. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR