• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten 26. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Nur geringer Schutz bei Älteren nach Impfung? 26. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Blutvergiftung: Dritthäufigste Todesursache

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
10. März 2010
in News
Leseminuten 1 min

Blutvergiftung: Dritthäufigste Todesursache in Deutschland: Auf dem internationalen Kongress «Trauma, Schock, Entzündung und Sepsis» vom 9. – 13. März 2010 im Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München wies der Professor für Chirurgie Eugen Faist, nocheinmal auf die Gefahren der schweren Blutvergiftung in Deutschland hin.

Eine Blutvergiftung (Sepis) bekommen in Deutschland täglich etwa 420 Menschen. Das sind jährlich rund 154 000 Menschen. 60 000 Menschen von ihnen sterben daran. Einer der Gründe ist laut Faist die Tatsache, dass heutzutage immer häufiger recht betagte und sehr kranke Menschen operiert würden, die anfälliger für eine Sepsis als jüngere Menschen seien. Ein Grund ist auch ein nicht intaktes Immunsystem. Wenn sehr agressive Keime in unseren Organismus eindringen, hätten Sepsis- Betroffene dem nicht genügend entgegenzusetzen und die Eindringlinge können den Ogranismus „überschwemmen“.

Auf dem internationalen Kongress, auf dem rund 2000 Beuscher erwartet werden, sollen Ursachen und Folgen, sowie neue Strategien im Umgang mit der schweren Blutvergiftung vorgestellt werden.Es gibt schon Mediziner, die mit dem Einsatz von Stammzellen und neuartigen Konzepten von Entzündungshemmung die Zahl der Todesfälle durch Sepsis halbieren wollen. In der Naturheilkunde wird daraufhingewiesen, dass schon im Vorfeld auf ein gut funktionierendes Immunsystem wert gelegt werden sollte. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 10.03.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Schweinegrippe: Viel Impfstoff & wenig Impfwillige

AOK: Fehlzeiten von Arbeitnehmern steigen

Jetzt News lesen

3D-Illustration von Staphylococcus aureus (MRSA) -Bakterien

Krankenhauskeim: Vielversprechende Impfstoffstrategie gegen Staphylococcus aureus

26. Januar 2021
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Verbindung: Wie das Gehirn Entzündungen mit Darm-Signalen bekämpft

26. Januar 2021
(Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Krankenkassen dürfen weiterhin Versichertendaten auswerten

26. Januar 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie entdeckt

26. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert

26. Januar 2021
Älterer Mann wird in den Oberarm geimpft

Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich

26. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR