• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Sonnenstrahlung bremst die Ausbreitung 21. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen 21. April 2021
COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten? 21. April 2021
COVID-19-Übertragungsrisiko auf öffentlichen Toiletten erhöht? 20. April 2021
Weiter
Zurück

Bundesweit einheitliche Arzt Honorare?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
5. Oktober 2010
in News
Leseminuten 2 min

Honorarverhandlungen zwischen Ärzten und Krankenkassen: Die Bundesärztekammer spricht sich für bundesweit einheitliche Ärzte-Honorare aus.

Heute finden die Honorarverhandlungen zwischen Ärztevertreter und Krankenkassen statt. Im Vorfeld machte sich Frank Ulrich Montgomery, Vize-Präsident der Bundesärztekammer, dafür stark, bundesweit einheitliche Tarife für Ärzte zu installieren.

Vor Beginn der Verhandlungen zu den Tarifen der Kassenärzte machte sich der stellvertretende Bundesärztekammer Chef dafür stark, einheitliche Ärzte Honorare einzuführen. So sagte Montgomery gegenüber der Rheinischen Post: „Der Gesetzgeber muss dafür sorgen, dass in Nordrhein für die gleiche ärztliche Behandlung nicht geringere Honorare gezahlt werden als in Bayern“. Der Druck wächst und die Vertreter der Spitzenverbände sind dazu angehalten eine Lösung zu finden. Am Ende der Tarif-Verhandlungen muss die Gesamthöhe der Honorare der rund 150.000 Ärzte im Kassensystem für das nächste Jahr feststehen.

Noch vor einer Woche waren die Verhandlungen gescheitert, weil die Positionen völlig auseinander gehen. Doch nun reagierte die Bundesregierung und forderte beide Parteien dazu auf, zum Verhandlungstisch zurück zu kehren. Andernfalls werde das Bundesgesundheitsministerium die Tarife festlegen. Nur aufgrund des aufgebauten Drucks müssen nun die Spitzenvertreter Kompromisse schließen, da ihnen ansonsten die Zeit weg rennt.

Im vergangenen Jahr 2009 sind die Honorare für Kassenärzte im Durchschnitt um 6,3 Prozent auf 30,8 Millionen Euro angestiegen. Die gesetzlichen Krankenkassen hatten immer wieder betont, dass eine Nullrunde aufgrund der finanziellen Lage des Gesundheitssystem von Nöten sei. Doch die Position mussten die Kassen nun aufgeben, da die Gesundheitsreform den Ärzten ein Zuwachs von Honoraren zubilligt. Allerdings hatte das Bundesgesundheitsministerium keine konkrete Zahlen genannt, so dass Verhandlungen notwendig sind. Die Bundesärztekammer verlangt mehr als zwei Milliarden zusätzlich.

Hauptstreitpunkt sind die regionalen Unterschiede der Ärzte-Honorare. So verdienen Ärzte in München weit aus mehr, als beispielsweise Landärzte in ostdeutschen Regionen. Hier muss nun geschaut werden, wie die Regionen jeweils unterschiedlich bedient werden können, ohne dass es zu Unmut bei den vermeintlichen Verlierern kommt. Die schwarz-gelbe Koalition hat beide Spitzenverbände dazu aufgefordert, mit einer „asymmetrischen regionalen Angleichung“ die relative Benachteiligung einzelner Bundesländer zu vermeiden. Vor allem Ärzte aus den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen verlangen von den Krankenkassen weit aus höhere Honorare. (sb, 05.10.2010)

Lesen Sie auch:
Bald Todesfälle durch Ärztemangel?
Kräftiger Anstieg der Ärzte-Honorare
Nullrunde für niedergelassene Ärzte?

Bild: Dieter Schütz /Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Tipps zum erfolgreichen Stillen

Hunderttausende Kinder haben Rückenschmerzen

Jetzt News lesen

Tablet mit dem Text Herzinsuffizienz auf dem Display

Herzschwäche: Neue Behandlung ist wirksam und sicher

21. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen spezielle Plaques vor Alzheimer?

21. April 2021
Junge Frau mit geschlossenen Augen massiert sich die Schläfen

Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen

21. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten?

21. April 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf: Salmonellen im Haferbrei

21. April 2021
Mann mit einem vollen Einkaufswagen im Supermarkt

Aldi-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Desinfektionsmittel-Rückstände in Müsli

20. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR