• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
COVID-19: Drohende Langzeitfolgen auch nach mildem Verlauf 8. April 2021
Coronavirus: Mehrere Wirkstoffandidaten für Medikamente gegen SARS-CoV-2 gefunden 8. April 2021
Weiter
Zurück

Cannabis überholt Alkoholkonsum bei Jugendlichen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
19. September 2014
in News
Leseminuten 2 min

19.09.2014

Am vergangenen Donnerstag wurde in Frankfurt am Main die aktuelle Drogentrendstudie vorgestellt. Diese ergab, dass bei den Jugendlichen zwischen 15-18 Jahren der Alkoholkonsum deutlich zurückgegangen ist. Cannabis wurde im Gegensatz dazu wieder beliebter.

Seit 12 Jahren werden jährlich rund 1500 Jugendliche der oben genannten Altersklassen zum Thema Drogen befragt. Dabei spielen das Einstiegsalter, die Häufigkeit des Konsums und die Art der Droge eine große Rolle bei der Auswertung.

Später Konsum von Alkohol , Tabak und Cannabis
"Entgegen der Vorstellungen fangen junge Menschen später mit Alkohol, Tabak und Cannabis an", sagte die Gesundheitsdezernentin Rosemarie Heilig (Die Grünen). Seit Studienbeginn sei das Einstiegsalter „immer weiter angestiegen und die Art der konsumierten Drogen umfasse hauptsächlich Tabak, Cannabis und zum Schluss Alkohol“.

Die vielen zumindest namentlich aus der US Serie „Breaking Bad“ bekannt gewordene Droge „Crystal Meth“ hingegen ist als unbeliebteste Droge gewählt worden. Damit überholte Crystal Meth das zuvor auf den Schlussplatz gewähltem Heroin. "Cannabis beschäftigt uns verstärkt, nachdem Alkohol lange Zeit im Fokus stand", so Heilig. Am 17. November soll es dazu eine Fachtagung geben, die über Gefahren, Prävention und eine mögliche Legalisierung von Cannabis informieren soll.

Hohe Berührungszahl mit Cannabis

Alarmierender Weise wurden bereits 73 Prozent aller Schüler und 63 Prozent aller Schülerinnen Cannabis angeboten. Das sind zwei Drittel aller Schüler und Schülerinnen. Obwohl das üppige Angebot den Gelegenheitskonsum ankurbelte, blieb der dauerhafte Konsum im Vergleich zum Vorjahr gleich bleibend eher niedrig.

Regina Ernst, Leiterin des Drogenreferats meint: "Die Jugendlichen, die einen riskanten oder intensiven Konsum aufweisen, brauchen Hilfe – die Mädchen eine andere als die Jungen. Deshalb wollen wir passgenaue Angebote erstellen, um alle zu erreichen".

Der Drogenkonsum in Frankfurt am Main ist niedrig
Die Studie belegt, dass sich der Drogenkonsum der Mainmetropole auf einen niedrigen Stand befinde-entgegen vieler Vorurteile. Allerdings schließt diese Studie die Angehörigen der Drogenszene aus. Die Studie ist damit nicht für alle Altersklassen und Gruppierungen repräsentativ. Die Zahl der Jugendlichen, die auf Drogenkonsum aller Art verzichten, ist in den vergangenen 11 Jahren von 16 auf 28 Prozent gestiegen. (bn)

Bild: Petra Bork / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Dauerhaftes Sitzen macht dumm

Privathaftpflicht für Demenzkranke ratsam

Jetzt News lesen

COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021
Wie wirkt sich eine schlechte psychische Gesundheit auf die Lebenserwartung aus? (Bild: kei907/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung

9. April 2021
Illustration des Coronavirus neben dem Schriftzug COVID-19

COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden?

9. April 2021
Eine EKG-Linie simuliert ein Herz, dass aufgehört hat zu schlagen.

Kardiogener Schock: Im Winter sterben die meisten Betroffenen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR