• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

City-BKK vor der Insolvenz gerettet?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. August 2010
in News
Teile den Artikel

Krankenkassen: City-BKK vor der Insolvenz gerettet?

Die City-BKK hat eine Sanierungskonzept vorgelegt, dass die Hoffnung auf eine Rettung der angeschlagenen Krankenkasse wieder wachsen lässt. Rund 50 Millionen Euro Defizit waren im Jahr 2009 und 2010 bei der City-BKK aufgelaufen, so dass diese sich Anfang des Jahres dazu gezwungen sah, beim Bundesversicherungsamt eine drohende Überschuldung anzumelden und ein Insolvenzverfahren zu Abwicklung der Kasse einzuleiten. Die Entscheidung hierzu sollte eigentlich im August fallen, doch auf Basis des neuen Sanierungskonzeptes und zusätzlicher Einnahmen durch den Gesundheitsfonds lässt sich noch auf eine Rettung der Krankenkasse hoffe. So hat auch das Bundesversicherungsamt der City-BKK eine Gnadenfrist bis Ende des Jahres gewährt, um in der Zeit zu prüfen, ob eine Zerschlagung der Krankenkasse notwendig ist, so der Sprecher vom Bundesversicherungsamt, Tobias Schmidt gegenüber dem „Tagesspiegel“.

Bei einer Abwicklung der City-BKK müssten die Mitglieder bei anderen gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden und es drohen Kosten in Höhe von rund 150 Millionen Euro, die von den anderen Krankenkassen aufgefangen werden müssten, erklärte der Vorstandsvorsitzenden des BKK-Landesverbandes Baden-Württemberg, Konrad Ehing.

Eine Rettung der City-BKK wäre in jedem Fall ein positives Signal für das Gesundheitssystem, denn hier droht nach Einschätzung der Experten im kommenden Jahr ein Defizit von rund 11 Milliarden, dass von den Krankenkassen in irgendeiner Form ausgeglichen werden muss, da die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds trotz steigender Beitragssätze nicht ausreichen. Zusatzbeiträge lautet hier das Schlüsselwort. Doch ob die Erhebung von Zusatzbeiträgen zur Sanierung der Kassen beitragen kann oder eher einen massiven Mitgliederverlust mit sich bringt, bleibt abzuwarten. (27.08.2010, fp)

Lesen Sie auch:
Ist die Krankenkasse City-BKK pleite?
Zwei Krankenkassen sind pleite

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bakterien in Haftcreme gefunden

AOK Nordost: Neue Riesenkasse ab 2011

Jetzt News lesen

Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Ist Altern eine Krankheit?

4. Februar 2023
Frauen scheinen besser vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen geschützt zu sein als Männer. (Bild: inesbazdar/Stock.Adobe.com)

Geschlechterunterschiede bei Herzinfarkt, Herzschwäche und Bluthochdruck

4. Februar 2023
Fitnesstraining ist populär und eigentlich auch gesund. Man kann es aber auch damit übertreiben. So wie drei junge Frauen, die nach intensivem Training mit extremen Muskelschmerzen ins Krankenhaus mussten.(Bild: Peter Atkins/fotolia.com)

So maximalen Kraftzuwachs beim Training erreichen

4. Februar 2023
Frau trinkt Wasser.

Blutdruck: Schwankungen bei geringer Flüssigkeitsaufnahme

4. Februar 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR