• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Cola und Salzstangen bei Durchfall?

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
5. Februar 2013
in News
Leseminuten 2 min

Cola und Salzstangen als Hausmittel gegen Durchfall nicht geeignet

05.02.2013

Cola und Salzstangen sind als Hausmittel gegen Durchfall bekannt, doch können sie bei akutem Durchfall die Beschwerden sogar verstärken, anstatt zu ihrer Linderung beizutragen, berichtet die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in einer aktuellen Pressemitteilung. Um den Flüssigkeitsverlust und den Mangel an Elektrolyten auszugleichen sei stattdessen einen vorgefertigte Elektrolytösung oder mit Kochsalz, Backpulver, Organsaft und Honig angereichertes Wasser zu empfehlen.

Akuter Durchfall wird laut Mitteilung der ABDA hierzulande meist durch Viren verursacht, weshalb auch „Antibiotika in der Regel keinen Nutzen haben – mit der Ausnahme von entzündlichen Durchfällen, die häufig von Bakterien verursacht werden“, so Privatdozent Dr. med. Hans-Jörg Epple auf dem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer (Pharmacon). Antibiotika seien bei viralen Darminfektionen „nicht nur sinnlos, sie können auch die Darmflora schädigen und zu Komplikationen wie schweren Verlaufsformen führen“, erläuterte Epple. Wichtig sei bei akutem Durchfall vor allem eine Ausgleich des Verlustes an Flüssigkeit und Elektrolyten.

Laut Mitteilung der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Ausgleich des Flüssigkeits- und Elektrolytverlustes bei Durchfall „eine definierte Mischung aus Salzen wie Kochsalz, Natriumcitrat sowie Kaliumchlorid und zusätzlich Traubenzucker (Glucose) in einem definierten Verhältnis.“ Die in den Apotheken erhältlichen Elektrolytlösungen entsprechen diesen WHO-Empfehlungen und helfen verlässlich, berichtet die ADBA. „Das altbekannte Hausmittel Cola plus Salzstangen kann ich gegen akuten Durchfall nicht empfehlen“, betonte Hans-Jörg Epple. Diese Kombination enthalte „viel zu viel Zucker, was den Durchfall verstärken kann.“ Auch fehlen „andere Salze wie Kalium oder Citrate in diesem veralteten Hausmittel“, so Epple weiter. Daher rät der Experte Durchfall möglichst immer mit einer definierten Elektrolytmischung zu behandeln.

Als Alternative zu den speziell abgemischten Elektrolytlösungen könne notfalls auch auf ein anderes Hausmittel ausgewichen werden, „das ebenfalls aus gängigen Lebensmitteln besteht und den WHO-Empfehlungen zumindest näherungsweise entspricht“, erläuterte Epple. Hierfür werde in einem Liter abgekochtem Wasser oder stillem Mineralwasser ein viertel Teelöffel Kochsalz und ein viertel Teelöffel Backpulver aufgelöst. Anschließend kommen zwei Esslöffel Zucker oder Honig und eine halbe Tasse Orangensaft hinzu, wobei der Orangensaft der Kaliumzufuhr dient, welche alternativ auch durch den Verzehr von ein bis zwei zerdrückten Bananen gewährleistet werden kann. Insgesamt lasse sich mit diesem selbst angemischten Hausmittel der Flüssigkeits- und Elektrolytverlust relativ effizient ausgleichen, berichtet der Experte. Cola und Salzstangen sollten indes künftig bei Durchfall tabu sein. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
Durchfall ist unangenehm aber meistens harmlos
Hausmittel gegen Durchfall
Erstmilch von Kühen beugt Durchfall vor

Bild: tokamuwi / Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Zu viel Kalzium erhöht Risiko für Herztod

Resistente Superunkräuter in den USA

Jetzt News lesen

Mann zeigt seinen digitalen Impfpass.

COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben?

3. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen?

3. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse wegen Schimmelpilzgiften

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR