• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Curcumin kann Metastasen reduzieren

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. Oktober 2012
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

0
SHARES
10
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Curcumin hemmt Tochtergeschwulste

24.10.2012

Bei Arthrose und anderen Leiden ist die Gelbwurzel als Heilmittel der Naturheilkunde bekannt. Sie enthält einen Wirkstoff, das Polyphenol Curcumin, der Entzündungen hemmt und auch der Bildung von Metastasen vorbeugen kann, wie ein Team von Wissenschaftlern nun zeigte.

Ein Forscherteam aus der LMU München hat den Wirkstoff Curcumin untersucht, da es die Bildung von Tochtergeschwulsten hemmt. Dieses natürliche Polyphenol ist sehr gut verträglich und wäre potenziell geeignet für den Einsatz sowohl zur primären Tumorprävention als auch zur sekundären Tumorprävention in einem bereits fortgeschrittenem Tumorstadium.

Bei Tumoren, die mit chronisch-latenten Entzündungen einhergehen, wie das Prostata- oder das Mammakarzinom, werden unter anderen die Zytokine CXCL1 und CXCL2 vermehrt gebildet. Die Wissenschaftler konnten nachweisen, dass Curcumin die Synthese dieser Proteine gezielt hemmt. Versuche an Mäusen zeigten, dass die Bildung von Metastasen so vermindet werden konnten. Die Entstehung von Tochtergeschwulsten in der Lunge der Tiere beim Mamma- und beim Prostatakarzinom wurde statistisch signifikant reduziert.

Das bedeutet aber nicht, dass diese Substanz die gängigen Therapiestrategien ersetzen sollte, betont das Forscherteam. „Vielmehr ist denkbar, Curcumin einzusetzen, bevor ein Tumor diagnostiziert wurde – oder aber um die Bildung und Ausbreitung von Metastasen zu verhindern. Dabei ist uns die gute Verträglichkeit sehr wichtig, weil wir die Einnahme von Curcumin dann auch einer gesunden Bevölkerungsgruppe mit erhöhtem Risiko für Tumoren empfehlen möchten.“ (Originalpublikation: Kilian, P. H., et al. Curcumin Inhibits Prostate Cancer Metastasis in vivo by Targeting the Inflammatory Cytokines CXCL1 and -2. Carcinogenesis online; doi: 10.1093/carcin/bgs312, 2012)

Bild: Franz Eugen Köhler, Köhler’s Medizinal-Pflanzen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Schwerer Überfall auf Charité-Gynäkologen

Stiftung Warentest: Billiges Sonnenblumenöl gut

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung eines Herzens.

Herzrhythmusstörung: Warum Standardbehandlungen so oft scheitern

9. Dezember 2019
Heilkraft: Gelbes Kurkuma ist ein heilsames Gewürz

Gesunder Kurkuma – Aber oft mit giftigem Blei belastet

9. Dezember 2019
Eine Auswahl von gesunden und ungesunden Nahrungsmitteln.

Ernährungsprognose: Wir steuern auf eine billige Mangelernährung zu

9. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.