• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen anfällig für andere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie bald überstanden? 28. Februar 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Deutlich sinkende Anzahl der Apotheken

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
31. Januar 2013
in News
Leseminuten 1 min

Zahl der Apotheken erreicht niedrigsten Stand seit 1994

31.01.2013

Die Zahl der Apotheken sinkt mit zunehmender Geschwindigkeit, warnt der Branchendienst „Apotheke ADHOC“ unter Berufung auf die Angaben der Apothekerkammern der Bundesländer. Erstmals seit 1994 sei die Apothekenzahl Ende 2012 unter 21.000 gefallen. Fast jeden Arbeitstag habe im vergangenen Jahr eine Apotheke in Deutschland geschlossen.

Insgesamt sank die Anzahl der Apotheken im Jahr 2012 um 295 (1,4 Prozent) auf 20.934 Haupt- und Filialapotheken, so die aktuelle Mitteilung. Bis zum Jahresende 2012 mussten 480 Apotheken schließen, allerdings wurden auch 185 neue Apotheken eröffnet. Den stärksten Rückgang hatte Bremen zu verkraften. Hier sank die Apothekenzahl um knapp fünf Prozent. Neun Apotheken wurden geschlossen und lediglich eine neu eröffnet. Auch im Jahr zuvor war die Apothekenzahl in Bremen bereits um 6,3 Prozent zurückgegangen. Ebenfalls besonders stark von den Apotheken-Schließungen betroffen waren im Jahr 2012 der Kammerbezirk Westfalen-Lippe, Saarland, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein, so „Apotheke ADHOC“. Den aktuellen Daten zufolge liege die Apothekenzahl „trotz Filialisierung auf dem niedrigsten Stand seit 18 Jahren.“

Apotheken als Filialen
Der Apothekenschwund wurde durch die Zulassung des beschränkten Mehrbesitzes bereits gebremst und wäre in den vergangenen Jahren vermutlich noch deutlich stärker ausgefallen, wenn die Übernahme der durch Schließung bedrohten Apotheken als Filialapotheken nicht möglich gewesen wäre, berichtet „der Branchendienst. Im Jahr 2008 hatte die Anzahl der Apotheken in Deutschland mit 21.602 Betriebsstätten ihren Höhepunkt erreicht, doch seither sinke „die Zahl der Apotheken wieder – mit zunehmender Geschwindigkeit.“ (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Vegetarische Ernährung schützt vor Herzkrankheiten

Hirndoping unter Studenten weit verbreitet

Jetzt News lesen

Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt-Risiko durch gesundes HDL-Cholesterin erhöht?

28. Februar 2021
Ein Medikamentenblister

COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern

28. Februar 2021
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR