• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen 13. April 2021
COVID-19: Neues Medikament ermöglicht Behandlung schwerer Erkrankungen 12. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig 12. April 2021
Weiter
Zurück

DGB: Zusatzbeiträge sollen gestoppt werden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. Oktober 2010
in News
Leseminuten 2 min

DGB: Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen müssen gestoppt werden.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert anlässlich der Bundesratsbefassung der Pläne zur Einführung einer Kopfpauschale die Bundesländer auf, im Bundesrat dagegen zu stimmen. Denn die Einkommens-Unabhängigen Zusatzbeiträge der Gesetzlichen Krankenkassen sowie die das Einfrieren der Arbeitgeberbeiträge führen zu einer einseitigen Belastung für die Krankenversicherten.

So sagte Annelie Buntenbach, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft: „Die Landesregierungen stehen in der Verantwortung, den Bürgerinnen und Bürgern ihres Bundeslandes die einseitige Belastungswelle durch die Pläne von Bundesgesundheitsminister Rösler zu ersparen. Es muss auch im eigenen Interesse der Länder und ihrer Kommunen sein, die Arbeitgeber paritätisch an der GKV-Finanzierung zu beteiligen, um einen künftig stark steigenden Ausgleichsbedarf aus Steuermitteln zu vermeiden und damit die eigene Handlungsfähigkeit zu sichern.“

Nach den Plänen des Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP), solle nach der Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge der Arbeitgeberanteil eingefroren werden. Das bedeutet, dass alle weiteren Beitragserhöhung zu Lasten der Arbeitnehmer einseitig durchgeführt werden. Zudem dürfen die gesetzlichen Krankenkassen ab 2011 die Höhe der Zusatzbeiträge selbst festlegen. Sozialverbände und Gewerkschaften kritisieren schon lange, dass die geplanten Reformen im Gesundheitsbereich eine "Kopfpauschale durch die Hintertür" sind. „Wir fordern daher die Bundesländer auf, das Einfrieren der Arbeitgeberbeiträge und die Einführung von einkommensunabhängigen Zusatzbeiträgen in der GKV zu stoppen“, so Buntenbach. Da auch schon die CSU die Pläne des Gesundheitsministers kritisierte, nimmt Buntenbach dies zum Anlass die Partei zum Worthalten zu drängen. „Insbesondere die CSU steht im Wort, dass die Kopfpauschale nicht eingeführt wird“, argumentierte die Gewerkschaftsführerin. Den Ländern solle bewusst sein, dass sie in der Verantwortung gegenüber ihren Wählern stehen, „wenn sie nicht ein deutliches Veto gegen die Rösler-Reform einlegen.“ fügte Buntenbach hinzu. (sb, 17.10.2010)

Lesen Sie auch:
Vorkasse Pläne: Viele Arztpraxen müssten schließen
Krankenkassen: In Zukunft 100 Euro Zusatzbeitrag?
FDP will Stärkung der Privaten Krankenversicherung

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Protein MKP-1 verursacht Depressionen

Die häufigsten Todesursachen in Deutschland

Jetzt News lesen

Junge Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung macht auf einer Bank im Freien Dehnübungen

Sport verleitet zu mehr Essen: So klappt das Abnehmen trotzdem

12. April 2021
Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig

12. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19: Mehr Sonnenlicht gleich weniger Todesfälle

11. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Arzneien?

11. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR