• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diabetes: Prävention wird immer dringlicher

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
1. April 2010
in News
Teile den Artikel

Diabetes: Prävention wird immer dringlicher. Vor dem Diabetes- Weltkongress, der vom 8.- 11. April in Dresden stattfinden wird, hat der Präsident des Weltkongresses zur Diabetes- Prävention, Prof. Dr. med. Peter Egbert Hermann Schwarz, angeprangert, dass immernoch Präventionsprogramme fehlten und Diabetes auf dem Weg zu einer Epidemie sei.

Vor dem Diabetes– Weltkongress, der vom 8.- 11. April in Dresden stattfinden wird, hat der Präsident des Weltkongresses zur Diabetes- Prävention, Prof. Dr. med. Peter Egbert Hermann Schwarz, angeprangert, dass immernoch Präventionsprogramme fehlten und Diabetes auf dem Weg zu einer Epidemie sei. Schwarz forderte schon in Kindergärten und Schulen mit der Aufklärung und Prävention zu beginnen. Denn laut Schwarz sind in Deutschand mittlerweile schon fast 9 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt. Das bedeutet, dass fast jeder zehnte Mensch in Deutschland mittlerweile an Diabetes leidet. Die Zahlen dürften schätzungsweise höher liegen, denn bei etwa vier Millionen Menschen ist die Störung noch nicht diagnostiziert.

Rund 90 Prozent der Diabetiker leiden unter dem Typ 2, der sich im Lauf des Lebens entwickelt. Hierbei wird der Zucker im Blut nur mangelhaft von den Zellen aufgenommen. Ein Problem ist, dass die Menschen, die einen Typ 2 Diabetes aufweisen, immer jünger werden.

Vor diesem Hintergrund sind die Hinweise von Professor Dr. med. Schwarz, der am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden tätig ist, als überaus notwendig zu erachten. Einige Präventionsmöglichkeiten sind Maßnahmen, die eigentlich aus dem Bereich der Naturheilkunde kommen, wie möglichst frische unbehandelte Nahrung, viel Bewegung und dadurch eine Gewichtsreduktion.

Rund um den Erdball sind etwa 300 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt und vier Millionen von ihnen sterben an den Folgen, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Darum ist der Weltkongress zur Diabetesprävention in Dresden, organisiert von einer Tochter der TU Dresden, der Dresden International University (DIU), so wichtig. Teilnehmen sollen etwa 1400 Menschen aus mehr als 55 Ländern. Ein Ziel wird sein, dass ein Forscherteam von internationaler Besetzung endlich offizielle Leitlinien für die zukünftige Prävention erstellt, das nicht nur medizinische Aspekte berücksichtigen wird. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 01.04.2010)

Zum Weiterlesen:
Diabetes ist kein Schicksal
Diabetes-Mittel Avandia unter Infarkt-Verdacht
Effektive Maßnahmen gegen Diabetes Typ 2

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mitgliederschwund bei den Krankenkassen

Riesenbärenklau kann Hautreaktionen verursachen

Jetzt News lesen

Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Krebs: Weit verbreitete Chemikalien erhöhen das Leberkrebs-Risiko stark

10. August 2022
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf für Mehl wegen Durchfallerreger

10. August 2022
Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Genvariante reduziert das Sterberisiko erheblich

10. August 2022
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind infolge der Gewebeschädigung mitunter Blutbeimengungen  im Stuhl und Blut am After festzustellen (Bild: Juan Gärtner/fotolia.com)

Entzündliche Darmerkrankungen: Gold zur effektiven Behandlung

10. August 2022
Wie verändert sich das Schlafverhalten in Zeiten von Corona? (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Schlafstörungen können frühes Anzeichen für Demenz sein

9. August 2022
Frau wählt Tiefkühlkost aus einem Supermarkt-Gefrierschrank

Rückruf für Häagen-Dazs-Eis ausgeweitet: Krebsrisiko potenziell erhöht

9. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR