• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie bald überstanden? 28. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Maßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Dioxin-Eier: Boden scheidet als Quelle aus

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
18. April 2012
in News
Leseminuten 2 min

Boden scheidet als Quelle für verseuchte Dioxin-Eier aus

18.04.2012

Die Behörden tappen bei der Suche nach der Ursache für die verseuchten Dioxin-Eier auf einem Biohof im Kreis Minden-Lübbecke weiterhin im Dunkeln. Die Bodenproben, die zuletzt auf dem Hof genommen wurden, ergaben laut dem NRW-Landesamt für Natur, Umwelt und Naturschutz keine Auffälligkeiten.

Kein PCB im Boden
Demzufolge seien die Proben unbelastet. Lediglich bei zwei Bodenproben wurde eine leichte Erhöhung festgestellt, die jedoch keine Überschreitung der Höchstwerte von PCB in den Eiern verursacht haben könnte. Die beiden Proben stammen aus dem konventionell betriebenen Bereich des Hofes. Die Eier aus konventioneller Haltung wiesen aber keine Belastung auf. Der Bereich es Betriebes, der ökologisch geführt wird, ist bereits seit April gesperrt. Ebenso ergab die Untersuchung des Trinkwasser und der Futtermittel keine Belastung. Die Staatsanwaltschaft Bielefeld ermittelt nun gegen Unbekannt.

Hintergrund des Skandals waren verseuchte Bioeier des Hofes, die in einem Betrieb in Euskirchen verpackt und an Supermärkte geliefert wurden. Bereits Mitte März lagen dem Betrieb Informationen über erste Proben vor, die den Grenzwert überschritten. Am 15. März wurden daraufhin mehr als 100.000 Eier zurück an den Biohof geschickt. Durch einen Fehler bei der Etikettierung wurden 7.000 dennoch in den Handel gebracht.

Der Inhaber des Biohofs, der zur Zeit in Südamerika Urlaub macht, hatte zunächst verschwiegen, dass laut Unterlagen auch 20.000 Eier an einen Händler im Regierungsbezirk Tübingen geliefert wurden. Noch in dieser Woche wird die Rückkehr des Biohof-Besitzers erwartet.

Foodwatch kritisiert Kreise
Die Verbraucherorganisation Foodwatch spricht von schweren Versäumnissen einzelner Kreise im Zusammenhang mit dem aktuellen Dioxin-Skandal. Dabei beruft sich die Verbraucherorganisation auf eigene Nachforschungen bei den Kreisen, die ergeben hätten, dass die Überschreitungen des Grenzwerts hier bereits am 27. März bekannt gewesen seien. Die Mitteilung der Grenzwertüberschreitung erfolgte jedoch erst am 2. April an das zuständige Ministerium. Deshalb seien die Verbraucher unnötig einer erhöhten Belastung durch PCB ausgesetzt worden, kritisierte Foodwatch. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Dioxin in Eiern: Der Skandal weitet sich aus
Kreise hielten Informationen über PCB-Eier zurück
Dioxin-Eier auch in Niedersachsen
Dioxin in Bioeier: Ursachen noch immer unbekannt
Ostern mit Dioxin-Eier vom Biohof
Dioxin-Eier könnten in den Handel gelangt sein
Frische Eier ganz einfach erkennen
Gesundheitsrisiko durch Dioxin-Eier

Bild: Katharina Scherer / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Stammzell-Therapie lässt Haare wieder wachsen

Rinderseuche im Landkreis Donau-Ries

Jetzt News lesen

Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Mechanismus identifiziert

28. Februar 2021
Ein Medikamentenblister

COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern

28. Februar 2021
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen