• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Metformin soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Drastische Zunahme von Demenzkranken erwartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
24. August 2013
in News
Leseminuten 2 min

Aktuelle Studien zeigen eine deutliche Zunahme der Demenzkranken

24.08.2013

Vergesslichkeit, Probleme beim Denken, Orientierungslosigkeit: In Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Demenz. Laut aktuellen Studien wird eine drastische Zunahme von Demenzkranken erwartet.

Entwicklung wird als „dramatisch“ eingeschätzt
Die Krankenkasse DAK-Gesundheit weist auf eine erwartete dramatische Zunahme von Demenzkranken hin und bezieht sich dabei auf aktuelle Studien des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung. Diese Entwicklung wird von der DAK als „dramatisch“ eingeschätzt und daher soll über neue Leistungen der Pflegeversicherung informiert werden, die bereits seit Januar diesen Jahres eingeführt wurden. „Für die Betreuung der Betroffenen und die Entlastung der Angehörigen bedeutet die Gesetzesneuerung einen wichtigen Fortschritt", so ein DAK-Sprecher.

Weitaus mehr Demenzkranke im Jahr 2025
Im Jahr 2025 soll es weitaus mehr Demenzkranke geben als im Vergleich zum Jahr 2008. So wird etwa im Kreis Pinneberg ein Anstieg um 42 Prozent von 4.870 auf rund 6.900 demenzkranke Menschen erwartet. In bayerischen Günzburg wird mit einem Anstieg um 48 Prozent gerechnet, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen um 47 Prozent, von 7.430 auf rund 10.880 Menschen mit Demenz. In Bochum fällt die Vorhersage etwa geringer aus, dort geht man von einer Zunahme von 26 Prozent aus.

Erhöhte Pflegeleistungen
Seit Jahresbeginn können Demenzkranke auch ohne Pflegestufe nach erfolgter Begutachtung Leistungen der Pflegeversicherung beziehen. Und bei Patienten der Pflegestufen I bis II erhöhen sich die Pflegeleistungen, falls aus dem Gutachten des medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) ein erheblicher allgemeiner Betreuungsbedarf hervorgeht, durch den die sogenannte „Alltagskompetenz“ erheblich gemindert wird. Durch die erhöhten Leistungsbeiträge soll die Möglichkeit geschaffen werden, die häusliche Betreuung für jenen Personenkreis zu verbessern. Zum Beispiel steigert sich in der Pflegestufe I der Pflegegeldbetrag um 70 Euro. Bedürftige könnten auch künftig entscheiden, ob sie die bekannten Sachleistungskomplexe wählen oder sich ein Zeitkontingent zur Erbringung von Pflegeleistung einkaufen. Dafür müsse eine Vereinbarung zwischen Leistungserbringern und Pflegekassen geschlossen werden.

Verdoppelung bis zum Jahr 2050
Derzeit leiden bundesweit etwa 1,3 Millionen Menschen unter einer Demenz. Bei Demenz handelt es sich um eine Erkrankung des Gehirns, die das Kurzzeitgedächtnis, das Denkvermögen, die Sprache und die Motorik beeinträchtigt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geht auf seiner Beratungsseite „Wegweiser Demenz“ von einer Erhöhung der Anzahl der Demenz-Patienten auf drei Millionen bis zum Jahr 2050 aus. Überwiegend seien dabei Menschen im Alter über 65 Jahren betroffen. Der demografische Wandel wird hier als gegebener Antrieb für die Zunahme der Demenz-Erkrankungen bewertet. (ad)

Lesen Sie auch zum Thema Demenz:
Gesichtstest zur Demenz-Früherkennung
Diabetiker besitzen ein höheres Demenz-Risiko
Ginkgo-Extrakt schützt vor Demenz

Bildnachweis: Helene Souza / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Zähne aus menschlichem Urin gezüchtet

47 Tote durch von Fledermäusen übertragenes Virus

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR