• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Ebola-Überlebende werden zu Helfern

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. Oktober 2014
in News
Leseminuten 2 min

Ebola-Überlebende werden zu Helfern

18.10.2014

Bereits rund 4.500 Menschen sind in Westafrika an Ebola gestorben. Manche haben eine Infektion jedoch überlebt und sind nun immun gegen das gefährliche Virus. Dadurch könnten sie eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Seuche einnehmen. Beispielsweise indem sie sich um Kinder in Quarantäne kümmern.

Überlebende sind immun
In aller Welt geht derzeit die Angst um vor der tödlichen Krankheit: Bereits rund 4.500 Menschenleben hat Ebola gefordert. Nicht mehr nur in den westafrikanischen Staaten, sondern auch in westlichen Ländern werden Infizierte, beziehungsweise Patienten, die typische Ebola-Symptome zeigen, in Kliniken behandelt. Die Sterblichkeit ist enorm hoch. Menschen, die eine Infektion mit dem Virus überlebt haben, sind immun gegen die Krankheit. Dies könnte von großem Vorteil sein. Die Überlebenden sollen nun zu Helfern im Kampf gegen die Infektionskrankheit ausgebildet werden.

Unterstützung von Familien
Einer Meldung der Nachrichtenagentur AP zufolge haben die Vereinten Nationen damit begonnen, Überlebende der Ebola-Epidemie in Westafrika zu Helfern im Kampf gegen die Krankheit auszubilden. Wie die Kommunikationschefin des Kinderhilfswerks UNICEF, Sarah Crowe, am Freitag in New York mitteilte, könnten die Überlebenden – da sie gegen das Virus immun geworden seien – eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Familien mit Ebola-Kranken übernehmen. Beispielsweise könnten sie sich um Kinder kümmern, die nach einer Ebola-Infektion in ihrer Familie 21 Tage in Isolation müssten.

Kleinkinder in den Arm nehmen
Den Ebola-Überlebenden sei es möglich, Kleinkinder auch einmal in den Arm zu nehmen. Und zwar auch ohne Schutzkleidung und andere Sicherheitsvorkehrungen, die sonst auf das Vermeiden jeglicher Berührungen abgestellt sind. Da sich bei Erkrankten neben dem Fieber auch Durchfall, Übelkeit und Erbrechen sowie Blutungen aus den Schleimhäuten und Körperöffnungen einstellen, lässt sich der Kontakt mit Körperflüssigkeiten der Infizierten ohne die beschriebenen Maßnahmen kaum vermeiden. Crowe erläuterte: „Ebola hat jeden Aspekt des Lebens als Geisel genommen.“ In der betroffenen Region habe das Virus bereits 3.700 Kinder zu Waisen gemacht. Da sich die Zahl der Ebola-Ansteckungen alle drei Wochen verdreifache, werde diese Zahl weiter zunehmen. Rund 4.500 Menschen sind laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit Beginn des Ausbruchs an Ebola gestorben. Um die 9.000 Menschen haben sich infiziert.

Ebola-Überlebende zu Helfern ausgebildet
Crowes Angaben zufolge hat in der liberianischen Hauptstadt Monrovia das erste staatliche Übergangspflegezentrum eröffnet. Jeden Monat solle in jeder der fünf am härtesten von Ebola betroffenen Regionen Liberias mindestens ein neues Zentrum öffnen. Jedes davon solle Pflegeplätze für 30 Kinder bieten. Bisher sind Crowes Angaben zufolge 20 Ebola-Überlebende für die Arbeit in diesen Zentren ausgebildet worden. Die Expertin kehrte von einer fünfwöchigen Reise aus Afrika zurück und gab bei ihrer Pressekonferenz als erstes ihre Körpertemperatur an. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Ebola-Epidemie: Kanada liefert Impfstoff

Traubensilberkerzen: Heilkräuter mit Nebenwirkung

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines Mannes, der mit einer abwehrenden Geste heranfliegende Coronaviren stoppt.

SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion sagt COVID-19-Verlauf voraus

21. Januar 2021
Vodka mit Energydrink gemischt.

Alkohol mit Energydrinks mischen – Diese gesundheitlichen Risiken drohen

21. Januar 2021
3D-Illustration von Coronaviren

COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten

20. Januar 2021
Supermarktgang mit leerem roten Einkaufswagen

Backwaren-Rückruf: Vorsicht – Gesundheitsgefahr durch Fremdkörper in Schokoladen-Produkt

20. Januar 2021
Blutdruckmessgerät und Tabletten auf einem Tisch

Bluthochdruck: Erhöhtes Krebsrisiko durch ACE-Hemmer

20. Januar 2021
Ein Mann mit Schutzmaske steigt in eine Bahn ein.

Verschärfte Maskenpflicht: Was ist erlaubt und was nicht?

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR