• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ehemaliger Patient ersticht Ärztin im Krankenhaus

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
3. März 2011
in News
Teile den Artikel

Ärztin im Weilheimer Krankenhaus von ehemaligen Patienten erstochen

03.03.2011

Im Weilheimer Krankenhaus wurde eine Ärztin von einem ehemaligen Patienten durch eine Messerattacke tödlich verletzt. Trotz umgehend eingeleiteter Notfalloperation verstarb die Ärztin kurz nach dem Angriff an den erlittenen Verletzungen.

Der Schock sitzt tief. Für die Ärzte, Angestellten und Patienten des Klinikums Weilheim haben sich am Donnerstagmorgen gegen 8.45 Uhr erschreckende Szenen abgespielt. Ein 65-jähriger Mann attackierte seine ehemalige Ärztin mit wilden Messerstichen und verletzte die 47-jährige Medizinerin dabei schwer im Brustbereich. Obwohl umgehend eine Notfalloperation eingeleitet wurde, erlag die Medizinerin wenige Minuten nach der Tat ihren schweren Verletzungen, so die Mitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd in Rosenheim.

Patienten verübt gezielte Messerattacke gegen seine frühere Ärztin
Der 65-jährige aus der Umgebung des oberbayerischen Weilheims stammende Täter habe gezielt seine ehemalige Ärztin angegriffen, andere Personen seien nicht attackiert worden und nach der Tat habe er sich widerstandslos von der Polizei festnehmen lassen, erklärte ein Sprecher des Polizeipräsidiums. Von einem Amoklauf mit wahllos bestimmten Opfern könne keine Rede sein, so der Sprecher des Präsidiums weiter. Ob ein Streit über die frühere Behandlung des Mannes möglicherweise Ursache für die tödliche Messerattacke in dem Krankenhaus war, konnten die Ermittler bisher nicht klären.

Eskalierender Streit zwischen Ärzten und Patienten?
Noch seien die Hintergründe der Tat völlig ungeklärt, hieß es aus Richtung der Polizei. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass der Streit zwischen Ärzten und Patienten über die richtige Behandlung eskaliert. Insbesondere wenn sich unvorhergesehene Entwicklungen ergeben und die eingesetzten Maßnahmen keine Wirkung zeigen, trifft dies bei vielen Patienten auf Unverständnis und löst massive Verärgerung aus. Das die Betroffenen anschließend tätlich gegen ihren Arzt vorgehen, ist zwar eher die seltene Ausnahme, kommt bedauerlicherweise in der Realität jedoch immer noch viel zu häufig vor. (fp)

Bild: tokamuwi / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Diabetes: Krankenkassen streichen Teststreifen

TCM: Granulate sind Arzneimittel

Jetzt News lesen

Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Genvariante reduziert das Sterberisiko erheblich

10. August 2022
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind infolge der Gewebeschädigung mitunter Blutbeimengungen  im Stuhl und Blut am After festzustellen (Bild: Juan Gärtner/fotolia.com)

Entzündliche Darmerkrankungen: Gold zur effektiven Behandlung

10. August 2022
Wie verändert sich das Schlafverhalten in Zeiten von Corona? (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Schlafstörungen können frühes Anzeichen für Demenz sein

9. August 2022
Frau wählt Tiefkühlkost aus einem Supermarkt-Gefrierschrank

Rückruf für Häagen-Dazs-Eis ausgeweitet: Krebsrisiko potenziell erhöht

9. August 2022
Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR