• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Einwohnerzahl in Deutschland sinkt leicht

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
13. Januar 2011
in News
Leseminuten 2 min

Einwohnerzahl in Deutschland sinkt leicht: Weiterhin niedrige Geburtenraten

13.01.2011

Auch im letzten Jahr ist die Einwohnerzahl in Deutschland wieder leicht zurück gegangen. Wie das statistische Bundesamt mitteilte, wohnten in Deutschland bis zum Ende des Jahres 2011 etwa 81,7 Menschen. Rein statistisch gesehen ist die Einwohnerzahl im Vergleich zum Vorjahr 2009 um 0,1 Prozent gesunken.

Weiterhin niedrige Geburtenrate in Deutschland

Wie das Bundesamt für Statistik mitteilte, handelt es sich bei den Zahlen zunächst um Prognosen. Die Zahlen ergeben sich aus den hochgerechneten Sterbefällen und Geburten. Ferner wurden Zuwanderung und Auswanderungen mit hinzu gerechnet. Laut der Prognose ergeben sich rund 665.000 bis 680.000 Geburten und etwa 850.000 bis 860.000 Sterbefälle im Jahr 2010. Das ergibt ein relatives Geburtendefizit von 180.000 bis 195.000. Trotz Elterngeld werden demnach weiterhin immer weniger Neugeburten registriert. Die häufigsten Todesursachen waren Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Mehr Zuwanderung als Auswanderer
Erstmals seit 2007 registrierte das Bundesamt wieder mehr Zuwanderer, als Auswanderer in Deutschland. Nach ersten Schätzungen sind 80.000 bis 100.000 Menschen mehr nach Deutschland zugewandert, als abgewandert. In den letzten Jahren wurden zunehmend deutliche höhere Auswanderungen berechnet, als Menschen nach Deutschland einwanderten. Nach wie vor reichen allerdings die Zuwanderungen nicht aus, um das Defizit an Geburten zu kompensieren. Deshalb ist die Einwohnerzahl auf 81,7 Millionen Menschen geschrumpft. Das entspricht ein Minus von 0,1 Prozent. Zum Vergleich: Noch vor zehn Jahren lebten rund 82.210.000 Menschen in Deutschland. (sb)

Lesen Sie auch:
Kein Babyschwimmen bei Allergie-Verdacht
Schwangerschaft: Stress vergrößert Plazenta
Mutter prägt UngeborenesDie häufigsten Todesursachen in Deutschland

Bild: Moni Sertel / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Hartz IV: 13 Krankenkassen erheben Zusatzbeitrag

Ist die Schweinegrippe ein Grund zur Panik?

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR