• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Eiweiß hilft gegen Bluthochdruck

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. April 2013
in News
Leseminuten 3 min

Studie: Eiweiß gegen Bluthochdruck hilft

10.04.2013

Eier wurden lange als ungesundes Lebensmittel, insbesondere als vermeintliche Cholesterin-Bombe verteufelt. Dank einer neuen Studie, die Eiweiß als eine wirkungsvolle Ergänzung zu Arzneien gegen Bluthochdruck sieht, dürfte sich ihr Image jedoch wieder bessern.

Eiweißbaustein ähnlich wirksam wie Medikamente
Bei einem Treffen der American Chemical Society in New Orleans gaben jetzt Forscher ihre neuen Beweise für die positive Wirkung von Eiweiß auf Bluthochdruck bekannt. Eine im Eiklar enthaltene Substanz senkt laut den Ergebnissen der Laborversuche den Blutdruck fast genau so gut wie eine niedrige Dosis des Blutdruckmedikaments Captopril. Dieses Medikament, ein sogenannter ACE-Hemmer, wird bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Für die Studie wurde "der Eiweißbaustein Peptid RVPSL" untersucht. Bereits bei früheren Untersuchungen hatten Wissenschaftler dessen Wirkung entdeckt, die ähnlich wie Medikamente die Wirkung eines bestimmten Enzyms (ACE) blockiert, welches den Blutdruck erhöht. Eiweiß kann nach Meinung des Studienleiters Yu Zhipeng "wegen seiner besonderen Wirkung in Zukunft eine nützliche Ergänzung zu Bluthochdruckmedikamenten sein".

Eier besser als ihr Ruf
Die Ergebnisse der Studien tragen möglicherweise auch zu einem besseren Ruf von Eiern als Teil der Ernährung bei. Galt es bislang, Eier auch wegen des Cholesterins weitgehend zu meiden, wurden in den vergangenen Jahren durch Studien andere Erkenntnisse bekannt. So erklärte die American Chemical Society, dass sich bei vielen Menschen der Cholesterinspiegel im Blut dadurch nicht erhöht.

Gefährlicher Bluthochdruck
Menschen, in deren Familie Bluthochdruck bereits vorkommt, haben grundsätzlich ein erhöhtes Risiko, ebenfalls daran zu erkranken. Weitere Risikogruppen sind Übergewichtige, Raucher und Diabetiker. Vor allem diesen Personen ist angeraten, regelmäßig ihren Blutdruck zu messen. Werte von 120 zu 80 gelten als normal, bei dauerhaften Messungen über 140 zu 90 besteht Bluthochdruck (Hypertonie). Ohne Behandlung können schwere Erkrankungen auftreten: die Durchblutung in den Beinen und das Sehvermögen könnten gestört werden und schlimmstenfalls drohen Schlaganfall oder Herzinfarkt. Experten warnen, dass die Nieren, wie beinahe alle Organe in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.

Gesünder Leben
Wichtig ist es, sollte man festgestellt haben, der Blutdruck ist zu hoch, dass der Lebensstil dementsprechend angepasst wird. Das Rauchen aufgeben oder zumindest einzuschränken, möglichst auf Alkohol und auch Kochsalz zu verzichten und sich regelmäßig und ausdauernd zu bewegen sind enorm wichtig. Man kann den Blutdruck auch durch Abnehmen reduzieren, dabei kann auch Eiweiß helfen, wie Wissenschaftler der Universität Kopenhagen im Rahmen der bisher umfangreichsten Diätstudie festgestellt haben. Wichtig ist darüber hinaus, einen Medikamentencheck durchzuführen. Eventuell sind nämlich Arzneimittel dabei, die den Blutdruck erhöhen können. (ad)

Lesen Sie auch:
Bluthochdruck: Gute Behandlungsmöglichkeiten
Still und leise: "Killer" Bluthochdruck
Bluthochdruck senken ohne Medikamente
Steigern Bluthochdruckmittel das Krebsrisiko?
Hoher Blutdruck durch Feinstaub in der Stadt
Studie belegt: Viel Eiweiß hilft beim Abnehmen

Bild: Marianne J. / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Heilpraktiker werden diskriminiert

BHs leiern das Brustgewebe aus

Jetzt News lesen

Grafik von Coronavirus.

Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren?

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen diese speziellen Plaques vor Alzheimer?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR