• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Melonen schmecken zu gepökeltem Fleisch

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
26. April 2015
in News
Teile den Artikel

Empfehlung: Melonen schmecken zu gepökeltem Fleisch

Mit dem beginnenden Frühjahr werden auch immer mehr Melonen im Supermarkt angeboten. Auch wenn es davon zahlreiche Sorten gibt, ist die Wassermelone hierzulande wohl die beliebteste. Manche der Melonen passen auch gut zu Herzhaftem, wie eine Fachzeitschrift für Kulinarisches berichtet.

Melonen kommen im Frühjahr in den Handel
Mit den steigenden Temperaturen sind nun auch in immer mehr Supermärkten Melonen im Angebot. Am bekanntesten hierzulande ist sicher die rotfleischige Wassermelone, doch auch die länglich grünen Tendralmelonen, die runde Galia- und die länglich gelbe Honigmelone sind weit verbreitet. Manche der Kürbisgewächse passen ganz gut zu Herzhaftem. Die Nachrichtenagentur dpa berichtet, dass aber nicht alle Melonen gleich gut mit Fleisch harmonieren, wie eine Fachzeitschrift für Kulinarisches weiß.

Melonen nicht neben empfindlichen Lebensmittel lagern
Demnach heißt es in der Fachzeitschrift „Lebensmittel Praxis“ (Ausgabe 07/2015), dass sich Galiamelonen am besten für Desserts oder im Fruchtsalat eignen, während Honigmelonen gut mit Bündner Fleisch oder rohem Schinken harmonieren. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass man Melonen nicht neben empfindlichen Lebensmitteln wie Kiwis, Brokkoli, Bananen oder Avocados lagern darf. Dies deshalb, weil Melonen das Reifegas Ethylen verströmen, was dazu führen kann, dass anderes Gemüse und Obst schneller schlecht wird.

Wertvolle Vitamine und Mineralstoffe
Aus gesundheitlichen Gründen sind Melonen auch empfehlenswert. So sind in den verschiedenen Sorten unter anderem wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie Calcium und Kalium enthalten. Zudem finden sich unter anderem in der Wassermelone Antioxidantien, die den Ruf haben, sogenannte „Radikalfänger“ zu sein. Diese bilden einen Schutz vor Schädigungen der Zellmembranen und schützen vor Krankheiten wie Arteriosklerose oder Krebs. In der heißen Jahreszeit eignen sich Melonen zudem hervorragend als Durstlöscher und vermindern die Gefahr von innerer Austrockung (Dehydrierung). (ad)

/span>

Bild: berwis / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Skandal im Flüchtlingslager: Schwerkrankem Kind wurde ärztliche Hilfe verweigert

Psychologie-Forschung: Warum Menschen sich die Hände schütteln

Jetzt News lesen

Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022
Mann betrachtet seine Augenfalten

Zehn Tipps zum optimalen Schutz der Haut

8. August 2022
Eine Schüssel mit Kartoffelchips

Rückruf für Chips wegen Giftstoffen

8. August 2022
Forschende in Schutzausrüstung in einem medizinischen Labor.

Risiko für Diabetes und tödliche Krebserkrankungen vorhersagen

8. August 2022
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Körpergewicht stark durch genetische Varianten beeinflusst

7. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR