• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 26. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Engelchen-flieg-Spiel kann bei Kindern die Gelenke schädigen

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
23. Mai 2015
in News
Leseminuten 1 min
Happy family together hand in hand on the beach at sunset, summer time. Mother, father and a little child

Vorsicht vor Verletzungen beim „Engelchen-Flieg-Spiel“
Fast alle Kinder lieben das „Engelchen-flieg-Spiel“, bei dem die Eltern ihr Kind zwischen sich an den Händen halten und es hin- und her schwingen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte warnt jedoch vor Verletzungen an den Gelenken. Denn durch die Bewegung kann den Ellenbogengelenken der Kindes geschadet werden.

„Engelchen-flieg-Spiel“ kann Verletzungen am Ellenbogengelenk hervorrufen
Unter Umständen wird das Gelenk beim „Engelchen-flieg-Spiel auseinandergezogen, so dass umliegendes Gewebe in den Gelenkspalt rutscht. Beim Loslassen wird das Gewebe dann eingeklemmt. Ärzte sprechen von einer Subluxation des Radiusköpfchens.

Das „Engelchen-flieg-Spiel“ belastet die Gelenke. Bild: Photocreo Bednarek/fotolia.com

Fällt das Kind hin, ziehen die Eltern es am Arm hoch. Auch das kann schmerzhafte Beschwerden verursachen, da die Bänder, die das Gelenk in der richtigen Position halten, bei kleinen Kindern noch nicht fest und die Gelenke nicht voll ausgebildet sind. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Eltern beim „Engelchen-flieg-Spiel“ keine allzu starken Schwungbewegungen mit ihren Kindern machen.

Nimmt das Kind eine Schonhaltung ein, sollten Eltern mit ihm zum Arzt gehen
Wenn das Kind nach dem Spiel eine Schonhaltung einnimmt, indem es den Unterarm gebeugt hält und meist leicht gegen den Bauch drückt, kann dass auf eine Schädigung des Gelenks hinweisen. Die Kinder können den Arm dann kaum noch heben und wollen ihn nicht mehr bewegen. Eltern sollten in diesem Fall mit ihren Kindern zum Arzt gehen, da die Beweglichkeit des Gelenks ohne Behandlung dauerhaft eingeschränkt bleiben kann. In vielen Fällen kann der Arzt das Gelenk gleich wieder in die richtige Postion bringen. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Gesundes Wundermittel Löwenzahn: Bitter, lecker und vor allem gesund

Studie: Hormonähnlich wirkende Substanzen in Babybeißringen

Jetzt News lesen

Mann mit Herzerkrankung greift sich ans Herz.

Psyche beeinflusst Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle

25. Januar 2021
Frau liegt gestresst im Bett.

Schlafmangel und Stress verursachen Gehirnerschütterung ähnliche Symptome

25. Januar 2021
Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR