• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Sonnenstrahlung bremst die Ausbreitung 21. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen 21. April 2021
COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten? 21. April 2021
COVID-19-Übertragungsrisiko auf öffentlichen Toiletten erhöht? 20. April 2021
Weiter
Zurück

Erdbeerzeit: Leckerer Streuselkuchen mit Erdbeeren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. April 2015
in News
Leseminuten 2 min

Erdbeeren im Kuchen, Smoothie oder pur genießen

Wenn im Mai hierzulande die Erdbeerzeit beginnt, ist das leckere Obst wieder allgegenwärtig. Ob pur, gezuckert, im Kuchen, Eis, Shake oder Smoothie – Erdbeeren erfreuen sich größter Beliebtheit. Die Nachrichtenagentur „dpa“ stellt anlässlich der bevorstehenden Erdbeerzeit ein leckeres Rezept für Streuselkuchen mit Erdbeeren vor.

Streuselkuchen erhält durch aromatische Erdbeeren eine fruchtige Note
Die Zubereitung des Streuselkuchens mit Erdbeeren dauert etwa 20 Minuten. Die Back- und Ruhezeit beträgt weitere 50 Minuten.

Für den Teig werden für vier Personen 225 Gramm Mehl, 150 Gramm Butter, 75 Gramm Zucker sowie zwei Eiweiß benötigt. Die Streusel werden aus 150 Gramm Mehl, 150 Gramm Zucker und 100 Gramm Butter zubereitet. Die Füllung besteht aus 500 Gramm frischen Erdbeeren, 400 Gramm Sahne, einem Teelöffel Zucker sowie einer Messerspitze Vanillemark.

erdbeeren-zeit

Zunächst wird der Teig zubereitet. Dafür werden alle Zutaten möglichst rasch verknetet. Der fertige Teig wird dann in Folie eingeschlagen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gelegt. Währenddessen werden alle Zutaten für die Streusel vermischt und mit den Fingern zu Flocken zerbröselt.

Derweil sollte der Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt werden. Dann wird der Teig zwischen zwei Folienstücken auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem sehr dünnen Rechteck ausgerollt. Anschließend wird die Folie entfernt. Nachdem die Streusel auf dem Teig verteilt wurden, wird der Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten lang goldgelb gebacken.

Im nächsten Schritt wird die noch warme Teilplatte in zwei Hälften geschnitten. Eine Hälfte wird in Streifen geteilt und sollte dann erkalten. Währenddessen werden die Erdbeeren gewaschen, vom Grün befreit und in Viertel oder Scheiben geschnitten. Danach werden Zucker und Vanillemark in die Sahne gegeben. Die Hälfte der zuvor aufgeschlagenen Sahne wird dann auf dem ungeschnittenen Boden verteilt. Anschließend werden die Erdbeeren darauf verteilt und mit der restlichen Sahne bedeckt. Die letzte Schicht bilden die Kuchenstreifen, die auf die Sahne gelegt werden.

Der Streuselkuchen mit Erdbeeren sollte möglichst frisch gegessen werden.

Erdbeeren sind gesund und kalorienarm
Die aromatischen Früchte sind nicht nur schmackhaft, sie sind auch sehr gesund und gut für die schlanke Linie. Sie enthalten lediglich etwa 32 Kilokalorien pro hundert Gramm. Zudem besitzen sie einen hohen Gehalt an Ballaststoffen wie Pektine und Zellulose, welche die Verdauung ankurbeln. Erdbeeren sind darüber hinaus äußerst vitaminreich. So ist der Vitamin C-Gehalt der beliebten Früchte höher als bei Zitronen. Bereits eine Schale mit Erdbeeren (200 Gramm) deckt den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Zudem enthält das Obst Folsäure, Kalzium, Kalium, Eisen, Zink und Kupfer sowie sogenannte Polyphenole. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die den Körper dabei unterstützen, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. (ag)

/span>

Bild: Lupo  / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Studie: Impfung zum Schutz vor Typ 1 Diabetes?

Dehnen vor oder nach dem Sport?

Jetzt News lesen

Tablet mit dem Text Herzinsuffizienz auf dem Display

Herzschwäche: Neue Behandlung ist wirksam und sicher

21. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen spezielle Plaques vor Alzheimer?

21. April 2021
Junge Frau mit geschlossenen Augen massiert sich die Schläfen

Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen

21. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten?

21. April 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf: Salmonellen im Haferbrei

21. April 2021
Mann mit einem vollen Einkaufswagen im Supermarkt

Aldi-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Desinfektionsmittel-Rückstände in Müsli

20. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR