• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Ist Fruchtzucker kein gesunder Zucker

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. Juni 2015
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Ernährung: Ist Fruchtzucker kein gesunder Zucker

Ist Fruchtzucker gesund? Bild: Superhasi-fotolia

0
SHARES
19
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Fruchtzucker galt lange als ein gesünderer Zucker – Stimmt das?
In der Nahrungsmittelindustrie wurde in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt Fruchtzucker eingesetzt, da er als weniger schädlich galt, als herkömmlicher Zucker. Doch inzwischen häufen sich Untersuchungen, die zu dem Schluss kommen, dass Fruktose nicht gesünder ist – eher im Gegenteil.


Fruchtzucker kann der Gesundheit schaden
Fruchtzucker sorgt in Früchten und Gemüsesorten für eine angenehme Süße. Viele Menschen verbinden ihn mit Gesundheit und Natürlichkeit. Bei der Lebensmittelherstellung wurde daher in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt auf Fruchtzucker oder Fruchtzuckersirup anstelle von Haushaltszucker gesetzt. So ist Fruktose beispielsweise in Produkten wie Soft- und Wellnessdrinks, Fitnessriegeln oder Milcherzeugnissen enthalten. Zwar schwören manche Gesundheitsbewusste noch immer auf dieses Süßungsmittel, doch mittlerweile gibt es zahlreiche Studien, die belegen, dass Fruchtzucker der Gesundheit schaden kann.

Ist Fruchtzucker gesund? Bild: Superhasi-fotolia
Ist Fruchtzucker gesund? Bild: Superhasi-fotolia

Fruktose ist gefährlich für das Herz
So kamen Wissenschaftler aus den USA bereits vor Jahren zu dem Ergebnis, dass Fruchtzucker das Gicht-Risiko erhöht. Frauen sind dabei besonders gefährdet. Zudem haben Forscher aus der Schweiz erst vor kurzem in einer Studie festgestellt, dass Fruktose gefährlich für das Herz sein kann. Seit längerem bekannt ist außerdem, dass ein hoher Konsum von Fruchtzucker Fettstoffwechselstörungen, Insulinresistenzen und Fettleibigkeit (Adipositas) begünstigen kann. Laut „unsertirol24.com“ berichtete die Verbraucherzentrale Südtirol, dass bereits 35 Gramm Fruchtzucker pro Mahlzeit als bedenklich gelten. Allerdings wird manchen manchen Getränken bis zu 40 Gramm Fruchtzucker pro Liter zugesetzt. Und selbst ein Becher Joghurt mit geringem Zuckeranteil kann bereits 15 Gramm Fruktose enthalten. Wie berichtet wird, deuten Verpackungshinweise wie „weniger süß“, „weniger Zucker“ oder „mit Traubenfruchtsüße“ häufig auf einen hohen Fruktoseanteil hin. (ad)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Untersuchung: Radon hilft gegen rheumatoide Arthriris

Weniger Mers Infektionen: Die Gefahr noch nicht vorüber

Jetzt News lesen

Eine Frau raucht eine E-Zigarette.

E-Zigarette: Für Raucher die bessere Alternative

11. Dezember 2019
Mehrere gefärbte Haarsträhnen in unterschiedlichen Farben.

Studie: Haarfarben können das Brustkrebsrisiko erhöhen

11. Dezember 2019
Misteln und eine leere Spritze

Misteltherapie: Kann sie wirklich gegen Krebs helfen?

11. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.