• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr 27. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert 27. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Ernährungs-Tipp: Mehlspeisen mit Kohlensäure

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. August 2013
in News
Leseminuten 1 min

Ernährungs-Tipp: Mehl- und Eierspeisen mit Kohlensäure auflockern

10.08.2013

Manche Tipps und Tricks in der Küche sind nicht nur ganz einfach, sie können auch zu einer kalorienärmeren Ernährung beitragen. So gelingt ein fluffiger Waffelteig oder eine besonders cremige Quarkspeise durch die Hinzugabe von etwas kohlensäurehaltigem Wasser und somit kann man etwa kalorienreichen Sahnequark weglassen.

Ein Schluck Mineralwasser in den Teig
Gerade jetzt in der Ferienzeit verwöhnen sich viele Menschen gerne auch zu Hause mit Leckereien. Will man sich etwa mit Pfannkuchen oder Waffeln etwas gutes tun, so kann man diese fluffiger gestalten, indem man zu dem Teig einen Schluck kohlensäurehaltiges Mineralwasser hinzufügt. Laut dem Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn wird die Masse dadurch lockerer. Bei anderen Mehl- und Eierspeisen wie Rühreier oder Spätzleteig würde sich dieser Trick ebenfalls anbieten.

Kalorien einsparen
Bevorzugt man eher cremige Quarkspeisen, so kann das Sprudelwasser helfen, Kalorien einzusparen. Etwas Mineralwasser macht Magerquark luftiger und somit kann man man auf den kalorienreichen Sahnequark verzichten und trotzdem eine sehr cremige Masse erhalten. Dies dient einer fettärmeren Ernährung. Rezepte zu Waffel- oder Pfannkuchenteig, sowie zu leckeren Quarkspeisen findet man im Internet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Aids: Auch in Stuttgart mehr HIV-Neuinfektionen

Wunden heilen besser in Salzwasser

Jetzt News lesen

Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf bei Kaufland: Schokoladen-Süßware kann zu Atemnot führen

27. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert

27. Januar 2021
Bild eines klassischen Cheeseburgers vor weißem Hintergrund.

REWE-Rückruf: Warnung – Giftstoff Ethylenoxid in Backwaren entdeckt

27. Januar 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie identifiziert

27. Januar 2021
Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Omega-3-Index soll vor tödlichem Krankheitsverlauf schützen

27. Januar 2021
Ärztin impft eine Seniorin in den Oberarm

AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung?

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR