• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erste Ebola-Impfungen im Dezember

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
28. Oktober 2014
in News
Teile den Artikel

Erste Ebola-Impfungen im Dezember

28.10.2014

Wie die stellvertretende WHO-Generaldirektorin Marie-Paule Kieny in Genf verlauten ließ, könnten die ersten Tests mit Impfstoffen gegen Ebola, entgegen anderslautender Ankündigungen von vor wenigen Tagen, die solche Testreihen erst für Januar 2015 angekündigt hatten, bereits im Dezember anlaufen. "Das zeigt, wie derzeit mit Hochdruck gearbeitet wird".

Allerdings gebe es immer noch „die Möglichkeit, dass es (das Impfserum, Anm. d. Red.) versagen könnte“, so Kieny im Guardian weiter. Gegenüber der BBC machte sie Andeutungen, das ein Serum entwickelt würde, das auf den Antikörpern von Überlebenden basiert. „Es gibt Zusammenschlüsse von Unternehmen, die in Liberia Plasma extrahieren und zur Behandlung infizierter Patienten aufbereiten wollen.“

Derzeit würden zwei Mittel getestet, eines in den USA, Großbritannien und Mali, das andere in Deutschland, der Schweiz und Gabun.

Weitere Seren könnten Anfang 2015 in klinische Testreihen gehen. Sollten sich die Impfstoffe als wirksam erweisen, könnten Anfang 2015 mehrere Hundert Tausend zur Verfügung stehen, bis Ende des Jahres würde die Millionenmarke überschritten werden, so die pharmazeutische Zeitung.

Allerdings gebe es auch noch logistische Schwierigkeiten, wie etwa die Tatsache, das die Impfstoffe zum Erhalt ihrer Wirksamkeit, bei minus 80 Grad Celsius gelagert werden müssten. Die ersten Impfungen sind in Liberia, dem Land mit den meisten Infektionen geplant. Es sollen Sierra Leone und Guinea folgen, wobei Kieny betonte, das die Infrastruktur für eine groß angelegte Impfkampagne in Guinea erst noch geschaffen werden müsse. (jp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gangart beeinflusst unsere Psyche

Psoriasis: Unheilbare Schuppenflechte therapieren

Jetzt News lesen

Blickauf Kopfhaut mit Lupe

Wie COVID-19 Haarausfall verursachen kann

6. August 2022
Darm und Leber

Viren-Therapie gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

6. August 2022
In der Alternativmedizin werden Nervenschmerzen häufig mit Akupunktur behandelt. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Diabetes erfolgreich mit Akupunktur vorbeugen

6. August 2022
Forscher vor computer mit Bild von Virus.

COVID-19: Neuer Test erkennt jede Variante mit 100 Prozent Genauigkeit

6. August 2022
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck: Blutdruck immer an beiden Armen messen!

5. August 2022
Eine Frau in Laborkleidung gibt mit einer Pipette eine Flüssigkeit in eine Petrischale.

Krebs: Die zwei wichtigsten Risikofaktoren identifiziert

5. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR