• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Experiment: Frauen viel ehrlicher in Gruppen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
8. April 2015
in News
Leseminuten 2 min

Experiment: Frauen sind in Gruppen ehrlicher

07.04.2015

Ehrlichkeit zählt für die meisten Menschen zu den wichtigsten Charakterzügen. Wer aber lügt mehr? Frauen oder Männer? Ökonomen der Universitäten Regensburg und Hamburg haben dazu ein Experiment durchgeführt und kamen zu überraschenden Ergebnissen.

Männer oder Frauen: Wer lügt öfter?
Frauen sind in Gruppen ehrlicher als Männer: Zu diesem Ergebnis kam ein Experiment von Ökonomen der Universitäten Regensburg und Hamburg. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge waren sie der Frage nachgegangen, ob Männer oder Frauen häufiger lügen. Wie der Regensburger Wirtschaftsprofessor Andreas Roider in der Dienstagsausgabe der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ) erklärte, würden gerade in der Politik oder in Unternehmen Entscheidungen oft in Gruppen getroffen. „Bei Frauen verstärkt sich in der Gruppe offensichtlich die Ehrlichkeit, bei Männern das Lügen.“

Frauen wollen wohl weniger als unehrlich gelten
Den Angaben zufolge sollten bei dem Experiment 228 Studenten alleine oder zu zweit würfeln und bekamen pro Augenzahl einen Euro. Bei der Zahl sechs gab es nichts. Bei der Einzelstudie traten zwar keine nennenswerten Abweichungen auf, doch bei den Teams, in denen einer würfelte und dann gemeinsam das Ergebnis notiert wurde, gab es deutliche Unterschiede. Nach ihren eigenen Angaben hatten die rein männlichen Zweierteams im Schnitt ein Würfelergebnis von 4,0. Die gemischten Gruppen mit je einem Mann und einer Frau meldeten hingegen ein Ergebnis von 3,71 und die reinen Frauenteams gaben als durchschnittliches Ergebnis 2,74 an. Roider erläuterte, dass die reinen Frauengruppen – im Gegensatz zu den Männern – statistisch gesehen nicht gelogen hätten. Der Professor vermutet, dass Frauen wohl eher Angst hätten, entdeckt zu werden und als unehrlich zu gelten.

Ehrlichkeit von Tageszeit abhängig
Ehrlichkeit ist aber offenbar von mehreren Faktoren abhängig, unter anderem auch von der Tageszeit. Dies zeigte eine Studie der zwei US-amerikanischen Forscher Maryam Kouchaki von der Harvard University und Isaac Smith von der University of Utah vor einigen Jahren. Für diese Untersuchung wurden Studenten vor vier Aufgaben gestellt, für die sie jeweils mehr Geld erhielten, wenn sie dabei schummelten. Es stellte sich heraus, dass die Probanden damit morgens deutlich größere moralische Bedenken hatten als am Abend. Demnach scheint sich im Laufe des Tages neben Ermüdungserscheinungen bezüglich der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit auch ein Nachlassen des Moralempfindens zu zeigen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

50.000 Rücken-Patienten jedes Jahr zu oft geröntgt

Viel mehr infektiöse Darmerkrankungen

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR