• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
AstraZeneca-Impfstoff: Nur geringer Schutz bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 26. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
COVID-19: Diese besonders gefährdeten (auch jüngeren) Personen bevorzugt impfen 26. Januar 2021
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
Weiter
Zurück

Gesundheit: Alkohol-Tabu für werdende Mütter vielen unbekannt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. Mai 2015
in News
Leseminuten 2 min
Alkohol hat fatale Folgen. (Bild: Kzenon/fotolia)

„Jedes Glas schädigt“: Alkohol-Tabu für Mütter oft unbekannt
Jedes Jahr entwickeln Tausende Babys aufgrund des Alkoholkonsums schwangerer Frauen bereits im Mutterleib schwere körperliche und geistige Schäden. Noch nicht einmal die Hälfte der Deutschen weiß, dass werdende Mütter durch den Konsum von Bier, Wein und Co die Gesundheit ihres Kindes riskieren.

Fatale Folgen von Alkohol während der Schwangerschaft
Zu wenige Menschen kennen nach Expertenmeinung die fatalen Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, wissen laut einer Umfrage nur 44 Prozent der Deutschen, dass werdende Mütter, die Bier, Wein oder Schnaps trinken, bleibende Schäden bei ihrem Kind riskieren. „Viele denken, ein Glas schadet nichts. Aber jedes Glas schädigt“, erklärte die Kinderärztin Andrea Benjamins, die im Sozialpädiatrischen Zentrum Hannover kleine Patienten mit dem sogenannten Fetalen Alkoholsyndrom (FAS) betreut.

Alkohol hat fatale Folgen. (Bild: Kzenon/fotolia)
Alkohol hat fatale Folgen. (Bild: Kzenon/fotolia)

Schwere körperliche Fehlbildungen
In Deutschland leben Schätzungen zufolge über 350.000 Menschen mit FAS, das durch Alkoholkonsum der Mutter ausgelöst wird. Vor allem auch in der frühen Phase der Schwangerschaft kann Alkohol laut Experten zu schweren körperlichen Fehlbildungen und im späteren Verlauf zu gestörtem Wachstum, neurologischen Auffälligkeiten und geistigen Entwicklungsstörungen führen. Ein chronischer Alkoholkonsum der Mutter ist dabei besonders gefährlich. Seit langem fordern Selbsthilfevereine und Betreuungseinrichtungen größere Präventionsanstrengungen sowie mehr Hilfsangebote für Kinder und Erwachsene mit alkoholbedingten Schäden.

Negative gesundheitliche Folgen des Alkoholkonsums
Alkohol ist ungesund – nicht nur für Schwangere und ihre heranwachsenden Kinder. Der Konsum von Bier, Wein und Schnaps kann Nerven und Organe schädigen, die Entstehung von Übergewicht und Adipositas sowie psychische Störungen und Krebskrankheiten begünstigen. Zudem steigt die Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt. Eine Studie hat kürzlich gezeigt, dass es dabei einen Unterschied zwischen den Geschlechtern gibt. Demnach schadet Alkohol dem Herzen von Frauen besonders stark. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bilden die negativen gesundheitlichen Folgen des Alkoholkonsums weltweit ein erhebliches Problem. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

US-Studien: Im Schlaf Vorurteile abbauen

Bereitschaft zur Organspende wieder gestiegen

Jetzt News lesen

Britische Flagge umkreist von Coronaviren.

COVID-19: Mutation aus Großbritannien mit erhöhtem Sterberisiko verbunden?

26. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten

26. Januar 2021
3D-Illustration von Staphylococcus aureus (MRSA) -Bakterien

Krankenhauskeim: Vielversprechende Impfstoffstrategie gegen Staphylococcus aureus

26. Januar 2021
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Verbindung: Wie das Gehirn Entzündungen mit Darm-Signalen bekämpft

26. Januar 2021
(Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Krankenkassen dürfen weiterhin Versichertendaten auswerten

26. Januar 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie entdeckt

26. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR