• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Fingerfood Beikost vermeidet Übergewicht

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
7. Februar 2012
in News
Teile den Artikel

Baby-Ernährung: Fingerfood als Beikost vermeidet Übergewicht

07.02.2012

Fingerfood zur Entwöhnung der Muttermilch senkt bei Babys das Risiko von Übergewicht. Können Babys ihr erstes Essen selbst in die Hand nehmen, so reduziert dies offenbar ihre Vorliebe für Süßes und verringert die Wahrscheinlichkeit von späteren Gewichtsproblemen, so das Ergebnis einer heute veröffentlichten Studie von Ellen Townsend und Nicola Pitchford von der Universität Nottingham.

Wie die Nachrichtenagentur „AFP“ berichtet, haben die britischen Forscherinnen der Universität Nottingham herausgefunden, dass Kleinkinder, die als erste Beikost nach der Muttermilch mundgerechte Portionen halbfesten Essens zur Selbstbedienung erhielten, deutlich seltener Gewichtsprobleme hatten, als Babys, die mit dem Löffel gefüttert wurden. Die Wissenschaftlerinnen verglichen im Rahmen ihrer Studie das sogenannte „baby-led weaning“ (wörtlich: Baby-gesteuerte Entwöhnung) mit der üblichen Entwöhnung der Muttermilch durch Brei- und Püree-Beikost per Löffel-Fütterung.

Baby-gesteuerte Entwöhnung der Muttermilch
Das „baby-led weaning“ sieht als erste Beikost mundgerechte Stücke halbfesten Essens zur Selbstbedienung vor und bietet nach Ansicht der britischen Forscherinnen erhebliche Vorteile gegenüber der üblichen Beikost aus Püree oder Brei. So hätten im Rahmen ihrer Studie mit 155 Babys, die Kinder, welche mit dem Löffel gefüttert wurden, später deutlich häufiger eine Vorliebe für Süßes entwickelt, als die Babys mit Fingerfood-Ernährung zum Selbstaussuchen. Auch hatten die Kinder der Gruppe des „baby-led weaning“ häufiger Normalgewicht und waren nach dem Ende der Muttermilch-Entwöhnung seltener dick, als die Babys mit herkömmlicher Beikost-Fütterung, berichtet die Nachrichtenagentur „AFP“ über die im „British Medical Journal“ (BMJ) veröffentlichte Studie von Nicola Pitchford und Ellen Townsend.

Fingerfood fördert gesunde Ernährungsgewohnheiten bei Babys
Laut Aussage der britischen Forscherinnen zeigen ihre aktuellen Studienergebnisse, dass Babys seltener übergewichtig werden, wenn sie sich ihr erstes Essen nach der Muttermilch per Hand selber aussuchen können. Vieles spreche dafür, dass die Baby-gesteuerte Entwöhnung der Muttermilch zur Förderung gesunder Ernährungsgewohnheiten in der frühen Kindheit beiträgt und auf diese Weise vor Übergewicht schützt, schreiben die britischen Wissenschaftlerinnen. Um eine eindeutige Aussage zu ermöglichen, seien jedoch weitere Studien erforderlich, da im Rahmen der aktuellen Untersuchung lediglich 155 Babys beobachtet wurden, so das Fazit von Nicola Pitchford und Ellen Townsend. Möglicherweise könnten die Ergebnisse der Forscherinnen die Umstellung von Muttermilch auf Beikost in Zukunft jedoch grundlegend verändern – weg von der Löffel-Fütterung mit Brei oder Püree, hin zum Fingerfood in mundgerechten Portion. (fp)

Lesen Sie auch:
Hüsteln bei Babys untersuchen lassen
Viele Kinder gehen ohne Frühstück zur Schule
Jedes dritte Baby kommt per Kaiserschnitt zur Welt
Unbekannte Ursache des plötzlichen Kindstod
Nach der Geburt langsam mit Sport beginnen
Was tun bei postnatalen Depressionen

Bild: Lisa Schwarz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Essstörungen bei Frauen deutlich häufiger

Babys sollten ihre Kopfposition wechseln

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR