• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Neues Medikament ermöglicht Behandlung schwerer Erkrankungen 12. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig 12. April 2021
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Weiter
Zurück

Fitness-Armbänder im Test: Datenschutz wird nicht eingehalten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
25. Juni 2015
in News
Leseminuten 1 min

Fitness-Armbänder bieten nur unzureichenden Datenschutz
Hersteller von Fitness-Armbändern versprechen ihren Kunden Unterstützung für das optimale Training. Die kleinen Geräte, die über eine App mit dem Smartphone verbunden sind, zeichnen unter anderem Strecken, Zeiten, Kalorienverbrauch und Ruhephasen auf. Das Testlabor AV-Test hat neun solcher Fitness-Tracker, die mit Android-Apps verbunden werden, getestet. Das Fazit der Experten: Kein Produkt schützt die persönlichen Daten der Anwender zuverlässig.

Zu wenig Datenschutz: Tester rügen Fitness-Armbänder. Bild: vadymvdrobot – fotolia

Fitness-Armbänder mit Sicherheitslücke
Ob Lauf- oder Fitness-Training – die neuen Fitness-Armbänder versprechen die optimale Unterstützung beim Sport. AV-Test hat untersucht, wie es um den Datenschutz bei den Fitness-Trackern bestellt ist. Denn die Anwender übermitteln automatisch viele persönliche Daten an das Gerät und die dazugehörige Smartphone-App.

Die Experten testeten die Fitnessarmbänder mit App „Acer Liquid Leap“, „FitBit Charge“, „Garmin Vivosmart“, „Huawei TalkBand B1“, „Jawbone Up24“, „LG Lifeband Touch FB84“, „Polar Loop“, „Sony Smartband Talk SWR30“ und „Withings Pulse O“. Die Armbänder kommunizieren mit der App auf dem Smartphone über Bluetooth. Die Datenübermittlung klappte im Test bei allen Produkten gut. AV-Test zufolge waren die persönlichen Daten jedoch bei keinem Armband ausreichend geschützt. Die Produkte unterschieden sich lediglich darin, wie leicht sie zu entschlüsseln waren. Die sichersten Geräte waren laut Testern „Sony Smartband Talk SWR30“ und „Polar Loop“. Das Fitness-Armband „Acer Liquid Leap“ schnitt hinsichtlich des Datenschutzes am schlechtesten ab. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Ferienzeit: Das beste Training für den Urlaub

Zecken: Lieber geschützt im Freien Sex haben, sonst drohen Zeckenstiche

Jetzt News lesen

Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig

12. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19: Mehr Sonnenlicht gleich weniger Todesfälle

11. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Arzneien?

11. April 2021
Ein Impfstoff-Fläschchen mit der Aufschrift "COVID-19 Vaccine Moderna".

Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr

11. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR