• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien 5. März 2021
COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen? 5. März 2021
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Weiter
Zurück

Forscher entdecken neues Körperteil im Auge

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
14. Juni 2013
in News
Leseminuten 1 min

Genauer Blick identifiziert neues Körperteil im Auge

14.06.2013

Das menschliche Auge ist um ein Körperteil reicher als zuvor angenommen. Offenbar haben unzählige Forscher eine sechste Schicht in der Hornhaut übersehen. Bislang waren lediglich fünf Hornhautschichten bekannt.

Auge hat sechs Schichten in der Hornhaut
Professor Harminder Dua von der University of Nottingham wagte den genauen Blick ins Auge und berichtet von einen Forschungsergebnissen im Fachjournal „Ophthalmology". Demnach bestehe die Hornhaut aus sechs statt fünf Schichten. Die sogenannte „Dua“-Schicht, die nur 15 Mikrometer dünn ist, entdeckte der Forscher, indem er Luft mit der „Big Bubble“-Technik in Spenderaugen blies. „Es existiert eine neue, gut definierte, zellenlose, starke Schicht vor der Descemet-Membran in der Hornhaut“, erläutert Dua. „Diese Schicht war zellenlos, maß 10.15 ± 3,6 Mikrometer, die aus fünf bis acht Lamellen aus überwiegend Typ-1-Kollagen Bündel bestanden und in Quer-, Längs- und Schrägrichtungen angeordnet waren.“

Durch Entdeckung der sechsten Hornhautschicht könnten zukünftig Operationen wie die Hornhauttransplantation sicherer und leichter werden. (ag)

Bild: Uwe Wagschal / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Wechseljahre: Kein Vertrauen in Hormontherapie

Keimbefall im Uniklinik Münster: Baby erkrankt

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien

5. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen?

5. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Mehr Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten?

5. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Lockerungen der Auflagen in den nächsten Wochen

5. März 2021
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora: Blutgruppe beeinflusst Zusammensetzung des Darmmikrobioms

5. März 2021
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Ernährung: Längeres Leben durch fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR